Kategorie: Froh zu Fuß – Impressionen am Wegrand

#frohzufuss – das hat etwas mit Haltung zu tun. Der aufrechte Gang schenkt die Möglichkeit, den Alltag intensiver zu erleben. Bilder und Begegnungen, Gedanken und Texte begleiten diese tägliche Erfahrung und bringen mich als Freiluftpoetin immer wieder auf neue Ideen…

Wie klingt Frieden? Gedanken zum UNESCO-Welterbetag 2025 in Lübeck

Nach einer Friedensgeschichte klingt das erstmal nicht. Eher ein bisschen nach „Turmbau zu Babel“: Der Ansporn für den Rat von Lübeck, im 13.-15. Jahrhundert in mehreren Bauphasen die Marienkirche als eine alles überragende Basilika mit Doppelturmfassade zu bauen, ging zunächst von weltlichem Machtstreben der Kaufleute und von einer erbitterten Auseinandersetzung mit dem Bistum Lübeck aus.

Internationale Nature Journaling Week 2025: Gespräche mit der Natur

Abendliches Sonnenlicht spielt im Blattwerk des Baumes auf der Wildblumenwiese im Schulgarten an der Wakenitz. Wo anfangen zu zeichnen? Ein Detail? Oder besser den ganzen Baum in den Blick nehmen? Oder beides kombinieren? Alles möglich! Ich fange an, verliere mich im Gewirr der Zweige, versuche das Flirren der  Grün- und Gelbtöne in der windbewegten Berührung

„Es ist der Zusammenklang…“ – ein offener Blick auf Natur und Kultur

Brixen und Kloster Neustift in Südtirol – es gibt wenige Orte, mit denen sich für mich Musik, Natur, Wandern, Begegnung, Buchkunst und Spiritualität in der Erinnerung wie jetzt in der Gegenwart so intensiv verbinden wie hier. Vor rund 40 Jahren habe ich als Studentin alles das bei den Neustifter Singwochen mehrfach erleben können. Heute nun

„Ich mag die Sonne“ – Geschichten im Dialog mit Klang, Natur, Kamishibai & Co.

Erzählen, singen, klingen & entdecken – gerade zur hellen und warmen Jahreszeit lässt sich das Wechselspiel zwischen verschiedenen kreativen Ausdrucks- und Entwicklungsmöglichkeiten zu Kamishibai-Geschichten und anderen dialogischen Erzählformen besonders vielfältig und naturverbunden gestalten. In den Rucksack für Fortbildungen und Angebote dazu gehören für mich aktuell u.a. weiße Kieselsteine vom Ostseestrand, Buntstifte, Kalimba, Klangkugel, Kamishibai, Bücher,

Von Nature Journaling zum Spoken Word Programm: Wilde Gewächse & Seltene Gäste

Nature Journaling, Freiluftpoesie, Spoken Word – ein Gespräch mit der Natur wie mit den Menschen über die Verbindung zur Natur entwickelt sich in einem Prozess der wechselseitigen Inspiration: Zeichnen, schreiben, erzählen, singen erweisen sich dabei als frei zu gestaltende Ausdrucksformen, die diesen Prozess begleiten und vertiefen können. Vielleicht so… Ein Tag Anfang April: Noch grünt