Kategorie: Termine und Veranstaltungen

Zum Vorlesetag: Lesemotivation anregen mit Sachbüchern im Dialog

Heute, am 17. November 2023 findet der Bundesweite Vorlesetag zum 20. Mal statt. Das Motto des Aktionstages ist „Vorlesen verbindet“! https://www.vorlesetag.de/ Während zur Stunde an vielen Orten Vorlese-Events stattfinden, die (nicht nur!) heute erfahrbar machen, wie sich Menschen bei einer dialogisch gestalteten Lesestunde begegnen, einander zuhören und miteinander nachdenken, bereite ich an diesem Nachmittag ein

Wo die Worte wohnen. Schweiz-Impressionen II

Mit dem Wahrnehmen fängt es an: In den Straßen von Aarau wohnen die Worte manchmal unter dem Balkon oder Dachvorsprung. In Bibliotheken gewöhnlich in Büchern. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten. Für eine Bibliotheksarbeit, die sich an Bildung für nachhaltige Entwicklung orientiert, sind Gestaltungskompetenz und Teilhabe, Vorstellungskraft und Ausdrucksfähigkeit, Sinnstiftung und eine Beziehung zur Mitwelt

7 x 7 Minuten. Alltagsmomente mit Nature Journaling – Impulse zum Einstieg       

7 x 7 Minuten im Alltag. Anlässlich der Aktionstage Nachhaltigkeit 2023 laden in der Zeit 18.9.-28.9.2023 kurze Impulse an sieben Tagen dazu ein, erste Eindrücke von Nature Journaling zu gewinnen und eigene Erfahrungen damit zu sammeln –  zu finden unter #7mal7minuten (auf Facebook und Instagram) Für alle, die Social Media nicht nutzen: Alle sieben Tipps

Biblionet 2023: Kinder und Jugendliche – eine Bibliothek für neue Generationen

“Kinder und Jugendliche – eine Bibliothek für neue Generationen” lautete das Thema bei Biblionet 2023 vom 07. – 09. September 2023 in Sombor (Serbien) in diesem Jahr. Deutlich wurde bei dem Treffen nicht zuletzt, wie sehr die Fragestellungen und Herausforderungen der Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit im Blick auf Friedensfragen, Nachhaltige Entwicklung, Digitalisierung und einen kritischen Umgang

Von Wildwuchsgeschichten, Friedensbrücken und Nachterzählern – ein persönlicher Rückblick

 „Lust auf Sprache“ war das Thema bei der diesjährigen AKJ-Herbsttagung 2022 in Siegburg – und dazu gehörten vor allem anregende menschliche Begegnungen und intensive Gespräche mit Menschen aus ganz verschiedenen Bezügen zur Kinder- und Jugendliteratur. Tief beeindruckt war ich am ersten Abend vom „Nachterzähler“, durch Cordula Carla Gerndt (www.geschichtenpraxis.de) und ihrer feinen Erzählkunst zum Leben