“Im Sommer scheint die Sonne so schön durch die Bäume…Ich finde es besonders, dass es so viele kleine Schleichwege gibt.”
Wie in dieser Beschreibung eines Grundschulkindes aus Völlen im ostfriesischen Westoverledingen entdecken Menschen ihre nächste Umgebung wie auch die Welt immer wieder anders und finden ihre eigenen Worte dafür.
Zum Download: Angebotsauswahl
“Wald(w)orte” inspirieren zu poetischen und schöpferischen Begegnung mit der lebendigen Umwelt wie zu kreativen Möglichkeiten einer kulturellen, schöpferischen und naturbezogenen Begegnungs- und Bildungsarbeit.
Dabei sind “Wald(w)orte” zugleich “Welt(w)orte”: Sie öffnen sich für verschiedene Kultur- und Naturräume, beschreiben Ungewohntes und Vertrautes, Licht und Schatten, fragen nach Menschenrechten und Zusammenhängen des Lebens im regionalen wie globalen Kontext.
Ein besonderes Anliegen dieser Seite ist es, bei allem auch die Bedeutung von Sprache und Musik als vielfältige Ausdrucksformen und Vermittlerinnen für die beweglichen Zusammenhänge des Lebens in den Blick zu nehmen.
- Interview “Nachhaltigkeit mit Kindern leben”: https://www.mk-online.de/meldung/nachhaltigkeit-mit-kindern-leben/
- Interview “Leseförderung”: https://kinderbibliothek.blogspot.de/2017/02/leseforderung-ist-eine.html
- Interview “Nachhaltigkeit in Bibliotheken”: https://waldworte.eu/2021/01/24/ueberraschend-vielfaeltig-nachhaltigkeit-in-bibliotheken/
- Aus der Werkstatt aktuell: “Die Erde ist ein großes Haus”
- Waldworte im Netzwerk: https://gemeinschaftswerk-nachhaltigkeit.de/app/organisations/1502
Wer teilt die Texte und Themen auf waldworte.eu?

Als Kulturvermittlerin, Naturentdeckerin und Freiluftpoetin engagiere ich mich gern dort, wo ich etwas von der Vielfalt des Lebens entdecken, unterstützen, erzählen, teilen kann. Dabei bin ich am liebsten zu Fuß unterwegs. Im handlichen Rucksackgepäck ist bei Bedarf auch Platz für das Kamishibai-Erzähltheater und die Ukulele…
Kontakt: Susanne Brandt, briefe@brandt-susanne.de
Was “Freiluftpoetin” bedeutet? Davon erzähle ich hier: https://waldworte.eu/2023/03/20/zum-welttag-der-poesie-anders-dichten-und-denken-im-freien/
Bei allem ist mir der Austausch und das gemeinsame Lernen in lebendigen und vielfältigen Kooperationen wichtig, und zwar…
- freiberuflich als Autorin und Referentin zum Themenspektrum Nachhaltigkeit, Kulturelle Bildung, Kreatives Schreiben, Spiritualität und Philosophie, Musik und Literatur
- ehrenamtlich in verschiedenen sozialen Projekte
- hauptberuflich in Teilzeit für und mit Bibliotheken als Orte der Begegnung
Speziell für meine freiberufliche und ehrenamtliche Arbeit in der Verbindung von Kultur- und Naturerfahrungen in verschiedenen Gemeinschaften und Bezügen habe ich ich im Sommer 2023 eine NUN-Zertifizierung erhalten.
(Eine weitere NUN-Zertifizierung für Engagement-Bereiche mit anderen Aspekten, an denen ich beteiligt bin, gilt für Bildungsarbeit zur nachhaltigen Entwicklung bei der Büchereizentrale Schleswig-Holstein)
Weitere Informationen zu meinen Bildungsangeboten, Publikationen und Kooperationen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Susanne_Brandt
Bitte beachten: Alle unter www.waldworte.eu veröffentlichten Texte und Illustrationen sind urheberrechtlich geschützt. Bei Verwendung und Weitergabe bitte ich um Rücksprache unter den o.g. Kontaktdaten.
Was lässt sich hier finden?
- ausgewählte Lyrik und Kurzprosa, insbesondere durch Freiluftpoesie
- Workshop-Berichte aus meiner kreativen Kultur- und Bildungsarbeit
- Impulse für kreatives Schreiben und Nature Journaling
- Hinweise auf interessante Medien und Praxiserfahrungen weltweit
- Essays und journalistische Beiträge zum beschriebenen Themenkreis Natur-Wahrnehmung-Sprache(n)-Begegnung-Kultur der Menschenrechte
- Ideen zum Erzählen mit Kamishibai aus aller Welt
- erwanderte und erlesene Landschaften und Reiseimpressionen
- Informationen und Inspirationen, um mit mir gemeinsam Projekte für Kultur und Begegnung weltweit zu untertützen, die ich durch meine Arbeit regelmäßig finanziell unterstütze und fördere
Andere unterstützen und fördern? Das heißt konkret:
Die Anregungen auf dieser Seite inspirieren zu verschiedenen Formen des Engagements – vor der eigenen Haustür wie auch weltweit. Mit vielen hier vorgestellten Initiativen, Anliegen und Publikationen ist daher nach dem Prinzip “Bücher durch Bücher” und “Musik durch Musik” zugleich eine konkrete Förderung von Projekten für Kultur und Menschenrechte international verbunden.
Mehr dazu hier: https://waldworte.eu/mitmachen-kultur-weltweit-unterstuetzen/