Zum Welttag der Poesie: Vom Blühen in den Zwischenräumen

Ein roter Faden zieht sich für mich durch den März:
Anfang des Monats erkundeten wir gemeinsam bei einem Workshop des Norddeutschen Leseförderkongresses der Bücherpiraten e.V. in der Lübecker Altstadt die Spielarten der Phantasie in den Zwischenräumen. Dabei half uns als methodischer Einstieg das von Gianni Rodari beschriebene „Phantastischen Binom“: Es inspiriert dazu, zunächst unverbunden scheinende Begriffe in einen neuen Kontext und Sinnzusammenhang zu stellen und lässt auf diese Weise eine neue, oft erstaunliche Geschichte und Wirklichkeit entstehen.
Die Erzählenden erweisen sich dabei als Brückenbauende: Sie werden herausgefordert vom Unvorhersehbaren, stellen neue Verknüpfungen her, suchen nach Verbindungen und folgen so dem Bedürfnis, Lösungen zu entwickeln, indem sie nach tragfähigen Beziehungen zwischen den Dingen suchen.

Im Freien bieten dafür z.B. die Namen von Pflanzen ein vielfältiges Material: Gänse-Blümchen, Klatsch-Mohn, Felsen-Birne…gerade die so vertraut wirkenden Bezeichnungen öffnen sich plötzlich für phantasievolle Entdeckungen im Dazwischen, indem die Wortteile aus ihrem gewohnten Zusammenhang genommen und ganz neu miteinander verknüpft werden. Landschaft und Naturraum erzählen dabei gern mit. Auch eine Kombination mit Nature Journaling ist möglich!

Kleine „Beziehungsgeschichten“, verdichtet zu poetischen Miniaturen, lassen auf diese Weise in den Zwischenräumen etwas Überraschendes erblühen.

Am Abend des Weltgeschichtentages 2025 ist davon etwas bei der „Offenen Bühne“ des Erzählkunstfestivals „Der Norden erzählt“ vorgestellt worden – auch als Brückenschlag sozusagen zwischen Geschichten und Dichtung, wie sie nun heute am „UNESCO-Welttag der Poesie“ in den Mittelpunkt rückt.

Eine kleine Kostprobe von „wilden Gewächsen“ zum Nachlesen gibt es hier: Wie wilde Gewächse

 

Susanne.brandt

Bedenkt und entdeckt das Leben in Lübeck oder unterwegs - am liebsten zu Fuß und in der Begegnung mit anderen. Lernt, schreibt, singt, erzählt, teilt und lässt sich jeden Tag vom Möglichen überraschen. Weitere Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Susanne_Brandt