Kategorie: Orte und Landschaften in der Literatur

Sprache und Wahrnehmung der Welt um uns herum in einem lebendigen Wechselspiel – aus immer wieder neuen Perspektiven….

Von rauen Zeiten, Wundernächten und Verwandlung

Ich mag ja die 12 Tage von Weihnachten bis zum 6. Januar lieber als die oft so atemlose Zeit davor. An den Festtagen ist reichlich „Leben in der Bude“, Glanz und Fülle – und das ist auch gut so. Danach wird es ruhiger – nicht, weil Weihnachten jetzt vorbei ist, sondern weil eine weihnachtliche Zeit

Mückengold und Inseltraum

Um Visionen von „Trauminseln“ ging es bei einem von Richard Wester initiierten Schreibwettbewerb im Sommer 2022. Überraschend war die Vielfalt der Preisträgerinnen-Texte, die am 1. September bei einer Lesung in der Buchhandlung Rüffer vorgestellt wurden: In keinem ging es um exotische Inselparadiese für unbeschwerte Urlaubstage. Trauminseln – das sind Zufluchtsorte, Hoffnungspunkte, Fantasiewelten auch und gerade

#frohzufuss: Durch Welt und Wiese oder Reisen zu Fuß

Es ist eine Neuauflage – als Extradruck in der feinen Anderen Bibliothek: die so wunderbar von Ilja Trojanow und Susanne Urban zusammengestellte Sammlung von “Zufußgehgeschichten” unter dem Titel “Durch Welt und Wiese”. Wie hier schon mehrmals erwähnt: Ich sammle solche Bücher über das Zufußgehen. Und bei diesem beginnt die Freude schon mit dem einleitenden Essay

Ein Apfelbaum-Traum im Winter… und andere Geschichten in vielen Sprachen

“Ein paar Stühle und ein Tisch stehen unterm Apfelbaum…” – als mich meine Kollegin Daniela Skokovic Ende Januar fragte, ob ich einen literarischen Video-Gruß an die Kinder in Pozega/Serbien zum weltweiten Vorlesetag #WorldReadAloudDay am 3. Februar beisteuern könnte, habe ich mich sehr über die tolle Initiative gefreut: Innerhalb von wenigen Tagen trafen sich auf dem