Schlagwort: Nachhaltigkeit

Gut leben mit Imagination und Empathie – ein weihnachtliches Leseerlebnis

Die Bücher von Ulrich Grober rund um das Thema Nachhaltigkeit begleiten mich schon seit einigen Jahren (s. Links am Ende dieses Beitrags). Der Publizist versteht es in besonderer Weise, die sonst vor allem technisch, naturwissenschaftlich und politisch ausgeloteten Fragen zur Zukunftsgestaltung mit philosophischen, kultur- und sprachgeschichtlichen Gedanken zu verbinden – sehr gern auch mit Bezügen

Was die Blätter erzählen – eine Wildwuchsgeschichte

Heute: Vorbereitung für den 2. Teil des “Zukunftsgeschichten”-Seminars vom EPiZ in Reutlingen : Gemeinsam hatten wir vor ein paar Tagen – digtal miteinander verbunden, aber präsent an verschiedenen Orten – aus unseren Fenstern hinaus in ganz verschiedene Dörfer und Städte, Gärten und Landschaften geschaut. Aus dem, was wir dort entdecken konnten, entstand eine Stoffsammlung mit

Ideen wachsen lassen – Inklusion und Nachhaltigkeit in der Frühen Bildung

Bildgestaltung: Amelie Schnaut, 2022 Wie sieht eine kreative Erzählförderung aus, die eher Fragen und Staunen als eindeutige Antworten hervorbringt, die Natur als “Sprache der Welt” mit einbezieht, der Phantasie etwas zutraut und damit in mehrfacher Hinsicht nachhaltig wirkt? Welche Möglichkeiten der Partizipation öffnen sich dabei für Menschen mit unterschiedlichen Kompetenzen und Talenten? Und in welcher

„Books for Future“ verändern den Blick auf das Leben

Bücher (allein) verändern weder die Zukunft noch die Welt. Entscheidend sind die Menschen, die sich von Begegnungen und Inspirationen durch Bücher berühren und verändern lassen, um so vielleicht in anderer Weise auf das Leben zu schauen – und um ihre Haltung und Handlungsweise dann vielleicht neu zu bedenken und auszurichten. Am besten gemeinsam mit anderen.

„Und du so?“ – von der Leidenschaft der Fragenentfalterinnen und Ideengestalter. Ein Erfahrungsbericht

„Und du so?“ Jeder und jede kennt sie – diese Smalltalk-Situationen am Rande von Festen und Veranstaltungen, bei denen das Nebenbei-Gespräch irgendwann auch auf berufliche oder anders motivierte Tätigkeiten kommt. Weites Ausholen ist da eher nicht gefragt. Also Schlagworte: die Firma, die Branche – die Reaktionen zu „Bibliothek“ oder „Kinderliteratur“ sind bekannt…Ja, das hat was