Kategorie: Natur vor der Tür

Natur vor der Tür – dazu gehören Entdeckungen, Impressionen und Inspirationen im Wald, im Garten, am Strand, in der Stadt, am Wegrand…

Broschüre zur Inspiration: Zukunftsgeschichten gestalten

Ich bin froh und dankbar, dass ich in den vergangenen zwei Jahre an einem Projekt des EPiZ Reutlingen mitwirken konnte, das nun durch eine abschließende Publikation seinen Wirkungskreis erweitert: Unter dem Dach “KITA.weltbewusst.2030” setzt das EPiZ Reutlingen eine Vielfalt an Projekten zu Globalem Lernen und BNE in der Frühkindlichen Bildung um. Für Engagierte in allen

Spindelstrauch oder Rotkehlchenbrot – Geschichten entdecken hinter alten Namen

Im Sommer 2021 habe ich erstmals probiert und entdeckt, wieviel Naturkunde und Sprachspiel in alten Namen von allerlei Gewächsen stecken. Eine Fundgrube für poetische Miniaturen – wie in dieser sommerlichen Sammlung: Wie-wilde-Gewaechse-aus-winzigen-Samen Jetzt – im Herbst 2023 – wurde ich bei einem Nieselregenspaziergang wieder dazu angeregt: Spindelstrauch oder Rotkehlchenbrot – vieles erzählen die alten Namen: 

Nach dem Sturm: Leben mit dem Meer

Seegras und Algen hängen noch in den Ästen der Bäume. Zwei Meter hoch. Dahinter das Meer – spiegelglatt und still im sanften Licht des Abends. Kaum vorstellbar, dass hier vorgestern noch ein Jahrhundert-Sturm die Ostsee in eine wilde Flut verwandelt hat. Die Kraft der Wellen war so groß, dass Bäume am Ufer entwurzelt und Wege

Im Herbstgrau: Hoffnungsgrün durch Lebensgeflechte

Bald wird es winterlich. Der Herbststurm hat einen großen Teil der Blätter früh von den Bäumen gerissen. Letzte Blüten im Garten verwelken und was noch bleibt, sind krautige Nester aus Gestrüpp – gut für die Tiere, die Schutz vor der Kälte suche. Hier oben im dünn besiedelsten Norden Dänemarks fällt noch etwas anderes ins Auge:

Am Limfjord: Begegnung mit Vögeln

In Lemvig am Limfjord gibt es ein Museum für religiöse Kunst. Die Dauerausstellung zeigt viele biblische Themen der dänischen Malerin Bodil Kaalund, aber auch alte wie neuere Kunst aus Grönland, der sie sich intensiv verbunden fühlte. Die Stoffe und Bilderwelten beider Kulturkreise sind verschieden – und doch lassen sich Bezüge entdecken, wenn es um elementare