Links & Literatur
Publikationen zu diesen und anderen Themenkreisen von Susanne Brandt (Auswahl):
Werkverzeichnis:
https://de.wikipedia.org/wiki/Susanne_Brandt#Publikationen_.28Auswahl.29
Resonanzen & Rezensionen zu den Publikationen in Auswahl:
Resonanzen & Rezensionen in Auswahl
Fachtexte zu Seminaren:
http://waldworte.eu/2012/12/30/materialsammlung-fur-seminare-2013/
Texte zum Projekt “My european history” (Geschichten aus und über Europa)
https://my-european-history.ep.eu/myhouse/user/391/stories
Texte zum Projekt “e wie evangelisch”:
http://www.e-wie-evangelisch.de/autor/susanne-brandt
Interview zum Thema “Leseförderung”:
https://kinderbibliothek.blogspot.de/2017/02/leseforderung-ist-eine.html
Projekte und Initiativen, deren Engagement ich nach dem Motto “Bücher durch Bücher” sowie “Musik durch Musik” unterstütz werden:
Engagement im Wechsel-Spiel bedeutet: Durch kulturelles Schaffen hier lässt sich anderswo kulturelles und soziales Engagement unterstützen. Konkret heißt das für mich, dass ich regelmäßig einen Anteil aus Einnahmen, die ich hier für mein kulturelles Wirken als Autorin mit Texten, Liedern und Musik erhalte, zur Unterstützung von Kultur- und Sozialprojekten weltweit einsetze und mich zugleich durch das Engagement anderswo inspirieren und motivieren lasse. Deshalb möchte ich mit diesem Blog über die Arbeit dieser Projekte informieren, mich selbst intensiv mit der Arbeit der Projekte auseinander setzen, wo möglich den persönlichen Austausch suchen und so vielleicht auch andere Menschen zur Unterstützung – vor allem aber zum Mitdenken – anregen.
So wird z.B. die Bücherbus-Initiative “Charmaghz” in Afghanistan unterstützt, durch die eine Gruppe von jungen Afghaninnen und Afghanen Kindern in Afghanistan Zugang zu Büchern und Bildung ermöglichen:
In Deutschland schließlich gehören seit Herbst 2018 die Tontalente in Lübeck zu den unterstützten Initiativen, die mit ihren Projekten die Teilhabe, Entfaltung und Gemeinschaft von Menschen durch Musik fördern: Tontalente schaffen Räume, in denen sich Menschen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen und Kulturen mit ihren Liedern, ihrer Musik, ihrer Ausdrucksweise begegnen können.
Weitere Bereiche des Engagements und der Förderung:
Pan y arte – Brot und Kunst für Nicaragua http://panyarte.de/de/ueber-uns.html
Sister Libraries Project der IFLA: https://sisterlibraries.wordpress.com/
Janusz-Korczak-Geschwisterbücherei: http://www.geschwisterbuecherei.de/
Janusz-Korczak-Gesellschaft: http://www.janusz-korczak.de/html/gesellschaft.php
Sozialer Ökohof Papenburg http://www.sozialer-oekohof.de/index.php/startseite.html
Bildungswerk Rhythmik: http://www.bw-rhythmik.de/
Tontalente verbindet Menschen: www.tontalente.de
Flüchtling-Magazin: https://www.fluechtling-magazin.de/
Ärzte ohne Grenzen: https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/
Projekte aus dem Bereich “Natur – Kultur – Begegnung” in und mit Bibliotheken (Auswahl), die ich in den letzten Jahren mit entwickelt und begleitet habe:
Egon-Naturgeschichtenprojekt “Entdecke geheimnisvolle Orte in der Natur”: http://www.goethe.de/ins/lv/rig/kul/mag/bib/lef/deu/de7373429.htm
Lauschen und Lesen: http://www.simon-bw.de/lauschen/
Geschichten bewegen: http://www.renatezimmer.de/geschichten-bewegen-neue-wege-einer-lebendigen-erzahlkultur-in-bibliotheken
Erzählen mit Kamishibai: http://www.opus-bayern.de/bib-info/volltexte/2012/1168/pdf/Vortrag_Kamishibai_Langfassung.pdf
Picknick im Labyrinth: http://www.bz-sh-medienvermittlung.de/?p=486
Mit Worten wachsen: http://www.kultur-bildet.de/artikel/mit-worten-wachsen-sprache-durch-bilderbuecher-entdecken-neue-buechereiangebote-fuer-sprach
Das weiße Blatt – Weltbilder und Bilderwelten zum Weiterdenken mit Kindern: http://www.bz-sh-medienvermittlung.de/projektstart-im-sommer-das-weisse-blatt-weltbilder-und-bilderwelten-zum-weiterdenken-mit-kindern/
Nachhaltig erzählen – lebendige Geschichten für und mit Kindern auf der Basis von “Das weiße Blatt”: www.nachhaltig-erzaehlen.de