Kategorie: Von Muscheln und Meer

Meere und Flüsse gehören zu meinem Leben. Erfahrungen mit Weite und Bewegung begleiten mich. Davon erzähle ich hier.

Sonntagsmomente: Leben atmet ein und aus – von neuen Schöpfungsliedern

Wind und Atemluft, Gesang und Flötenspiel scheinen im Innern tief miteinander verbunden. Lässt man sich von der sinnlich spürbaren Atmosphäre am Meer poetisch und musikalisch inspirieren, so fallen mir dazu vorrangig Lieder oder Flötenmelodien ein – „windige“ Ausdrucksformen also, die mal textlich, mal musikalisch Elemente des Naturerlebens aufnehmen und gestalten. So, wie vor einigen Jahren

Föhrer Inselzeit: Leimkraut im Meerwind

Klatschnelke, Leimkraut – wie immer du heißt, sammelst den Meerwind in kleinen Ballons, federleicht tanzend und zitternd zugleich, Gänserastwiese – das ist dein Reich, kennst dich mit Salzluft und Vogelzug aus, bist in der Weite zuhaus. Susanne Brandt

Weltgeschichtentag 2024: Friedensgeschichte aus der Earth Stories Collection

Was bewirken Geschichten von Verbundenheit, Frieden und Gerechtigkeit – und Menschen, die diese erzählen bzw. hören und sich davon inspirieren lassen? Wir wissen es nicht. Wir können es nicht berechnen und messen. Aber wir können es immer wieder neu probieren und wertvolle Erfahrungen dabei sammeln. Eine Quelle solcher Geschichten ist die Earth Stories Collection. Zusammengetragen

Nach dem Sturm: Leben mit dem Meer

Seegras und Algen hängen noch in den Ästen der Bäume. Zwei Meter hoch. Dahinter das Meer – spiegelglatt und still im sanften Licht des Abends. Kaum vorstellbar, dass hier vorgestern noch ein Jahrhundert-Sturm die Ostsee in eine wilde Flut verwandelt hat. Die Kraft der Wellen war so groß, dass Bäume am Ufer entwurzelt und Wege