Kategorie: Aus der eigenen Sprachwerkstatt

Hier werden Ideen, Medien, musikalische und literarische Beiträge aus meiner Werkstatt vorgestellt. Und manches, was mir als Freiluftpoetin so zufliegt…

Was die Blätter erzählen – eine Wildwuchsgeschichte

Heute: Vorbereitung für den 2. Teil des “Zukunftsgeschichten”-Seminars vom EPiZ in Reutlingen : Gemeinsam hatten wir vor ein paar Tagen – digtal miteinander verbunden, aber präsent an verschiedenen Orten – aus unseren Fenstern hinaus in ganz verschiedene Dörfer und Städte, Gärten und Landschaften geschaut. Aus dem, was wir dort entdecken konnten, entstand eine Stoffsammlung mit

Von Wildwuchsgeschichten, Friedensbrücken und Nachterzählern – ein persönlicher Rückblick

 „Lust auf Sprache“ war das Thema bei der diesjährigen AKJ-Herbsttagung 2022 in Siegburg – und dazu gehörten vor allem anregende menschliche Begegnungen und intensive Gespräche mit Menschen aus ganz verschiedenen Bezügen zur Kinder- und Jugendliteratur. Tief beeindruckt war ich am ersten Abend vom „Nachterzähler“, durch Cordula Carla Gerndt (www.geschichtenpraxis.de) und ihrer feinen Erzählkunst zum Leben

Gemüse-Poesie: In Lotte-Lieschens Garten

Bei einer sommerlichen Fahrt mit dem Zug ist es irgendwo zwischen Flensburg und Hamburg für den Kreativ-Wettbewerb der Grünen Liga entstanden – das kleine Radieschen-Gedicht mit Lotte-Lieschen. Der Kreativ-Wettbewerb für alle Generationen ist Teil des Grüne-Liga-Projekts „In 80 Nutzpflanzen um die Welt“. Es geht darum, sprachlich, künstlerisch, medial etwas von dem zum Ausdruck zu bringen,

Sonntagsmomente: Schau, so leuchtet uns das Jahr

Schon seit einer ganzen Zeit gehört es für mich dazu, sonntags die neue Folge von meinem Lieblingspodcast “Barfuß & wild” zu hören: https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de/podcast 30 Minuten Gedanken im Geist einer schöpferischen Spiritualität und Mystik, die für mich im besten Sinne von Wurzeln und Flügeln getragen wird: nicht esoterisch abgehoben, sondern einerseits sehr erdverbunden und genährt von