Kategorie: Bilderbücher aus aller Welt

Erzähl- und Illustrationskunst aus verschiedenen Kulturen öffnen den Blick für Vielfalt in der Welt

Poesie im Fluss… – ein besonderes Bilderbuch

Was für eine Freude! Zu den Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2023 zählt auch der Titel “Was ist ein Fluss?” von Monika Vaicenaviciene, den ich vor einiger Zeit rezensieren durfte und seither zu den schönsten Büchern zähle, die mir in den letzten Jahren begegnet sind: Die preisgekrönte litauische Künstlerin ist eine Meisterin im Storytelling mit

Vom Zusammenklang des Lebens – das Bilderbuch “Überall erklingt Musik”

Seit wenigen Wochen gehört das Bilderbuch “Überall erklingt Musik” von Gema Sirvent und Lucia Cobo, in deutscher Ausgabe (aus dem Spanischen) erschienen im Carl-Auer-Verlag, zu meiner Sammlung von Bilderbüchern, die das Klingen der Welt zum Thema haben (s. dazu auch Link im Anschluss an diesen Beitrag). Es erzählt davon, wie ein Mädchen vom Meer zu

„Am Strand, da ist der Wind zuhaus…“ – vom Entdecken und Staunen zum Erfinden von Geschichten und Gedichten

Impulse zum Erproben und Weiterdenken, inspiriert von Gianni Rodaris „Grammatik der Phantasie“ Die „Grammatik der Phantasie“ von Gianni Rodari neu lesen – gerade vor dem Hintergrund  heutiger Fragen, die sich hinsichtlich einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) stellen? Welche Erkenntnisse und Impulse zum Weiterdenken und Umsetzen in der Praxis lassen sich dabei entdecken? Folgende Überlegungen

Ein Jahr mit der Buche – Leuchten des Waldes

Buch-Tipp Das Leuchten des Waldes – mit Bäumen, Kräutern, Vögeln und allem, was dort wächst und wohnt – zeigt sich nicht nur in Licht und Farben, auch wenn diese im maigrünen Buchenwald besonders intensiv erfahrbar sind.  Es lässt sich auch riechen, hören, fühlen…Mit sensibler Wahrnehmung für all die Feinheiten der Pflanzen, Tiere und Umwelteinflüsse können

Mit Kindern fragen, singen, erzählen und Ideen weiterspinnen – 30 Jahre Kinderrechte in Deutschland

„Kinder haben das Recht, im Krieg und auf der Flucht besonders geschützt zu werden“. Überall auf der Welt und unabhängig von ihrer Herkunft! Bereits 2019 wurde die 1989 beschlossene UN Kinderrechtskonvention 30 Jahre alt. In Deutschland ratifiziert wurde sie allerdings erst am 5. April 1992. Viele wichtige Hintergrundinformationen dazu gibt es hier: https://www.kindersache.de/…/30-jahre-kinderrechte… 30 Jahre