Kategorie: Personen und Lebenswege

Fantastische Welt(en) in Geschichten – von der Bedeutung der Vorstellungskraft für das Lese- und Weltverständnis

Anlässlich eines Seminars des „Fördervereins Stadtbibliothek Flensburg“ für Lesepatinnen und Lesepaten unter dem Motto „Erfolgreich Lesen fördern“ im März 2025 an der Akademie Sankelmark öffnet ein abschließender Vortrag Einblicke in kreative und phantasievolle Zugänge zur Erzähl- , Lese- und Schreibkultur, ausgehend von Gianni Rodaris „Grammatik der Phantasie“: Kennen Sie das Phantastische Binom? Binom – das

„Verstehen, einen Sonnenstrahl zu fangen“ – Naturwahrnehmung bei Hans Christian Andersen

Ganz verschiedene Aspekte aus dem Wirken von Hans Christian Andersen kamen im Juni 2024 bei einer Tagung in der Akademie Sankelmark zum Leuchten, als unterschiedliche Referentinnen und Referenten Einblicke gaben in Poesie und Musik, bildnerisches Gestalten, Erzählen und Reisen im Leben des „Märchendichters“. Das Programm: hans-christian-andersen Nur „Märchendichter“? Am Ende der Tagung hatte sich das Bild

Wahrnehmen und weiter sehen – Janusz Korczak heute

Janusz Korczak heute? Erstaunlich aktuell, visionär, inspirierend zum Weiterdenken… Zugleich heißt das aber auch: Man darf und man muss die Texte kritisch lesen. Nichts davon ist aufgeschrieben mit dem Anspruch auf mehr als 100jährige Gültigkeit. Das Erproben und Verwerfen, Irrtum und das Eingeständnis von Fehlern gehörten für sein Schreiben und Wirken elementar dazu. Das gilt es im

Vortrag: Mit Worten die Welt entdecken

Zum 4. Fortbildungstag der Lesepatinnen und Lesepaten, veranstaltet vom Förderverein der Stadtbibliothek Flensburg am 19. Januar 2023 in der Akademie Sankelmark „[…] Viele Literaturwissenschaftler wie Naturwissenschaftlerinnen sind sich darin einig, dass das Denken und Lesen in Geschichten – gerade auch in ihrer poetischen und fiktiven Form – einen besonderen Einfluss auf das Verstehen von den

Von Wildwuchsgeschichten, Friedensbrücken und Nachterzählern – ein persönlicher Rückblick

 „Lust auf Sprache“ war das Thema bei der diesjährigen AKJ-Herbsttagung 2022 in Siegburg – und dazu gehörten vor allem anregende menschliche Begegnungen und intensive Gespräche mit Menschen aus ganz verschiedenen Bezügen zur Kinder- und Jugendliteratur. Tief beeindruckt war ich am ersten Abend vom „Nachterzähler“, durch Cordula Carla Gerndt (www.geschichtenpraxis.de) und ihrer feinen Erzählkunst zum Leben