Schlagwort: Poesie

Im Jahreslauf: Natur lieben lernen mit Sprache und Spiel

Ein Waldspaziergang an einem kalten Herbst- oder Wintertag: Schau dich um. Was siehst du? Spitz die Ohren. Was hörst du? Atme tief durch. Was riechst du? Wir könnten nicht darüber nachdenken, davon erzählen oder schreiben – ohne Wörter. Ohne jene Wörter, die uns helfen, solche Wahrnehmungen zu benennen, lässt sich auch nicht so leicht verstehen

Von Knotenschnüren und Bilderwelten – Erkundungen im Poetischen

Einmal im Jahr gönne ich mir eine Tagungswoche, um das intensiver tun und verfeinern zu können, was sonst in meinem Alltag oft nur zu den Randzeiten, beim Bahnfahren oder Laufen stattfinden kann: Erkundungen im Poetischen. Ich tue das seit 30 Jahren im September und ich erlebe das nicht allein, sondern gemeinsam mit vielen vertrauten Menschen

#sommerzeitworte: gehen

Gehen Die Füße spielen Xylophon auf dem hölzernen Weg rechts links rechts links   hin und wieder Zäsuren Synkopen sogar jeder Sprung mit Bedacht   irgendwann das Vertrauen der Rhythmus trägt  übers Moor  ohne Grund   ohne Grenzen das Lied das mit Umsicht und Aussicht ins Weite klingt   Susanne Brandt #sommerzeitworte: das sind Sommerzeit-Worte

#sommerzeitworte: landen

Wenn die Vögel landen, hängt noch Meerwind in ihren Flügeln und Birkengewisper aus lichten Kronen im leisen Gesang und die auf dem Lande wohnen, werden hellhörig für ihre Lieder lauschen lassen leichter los   Susanne Brandt #sommerzeitworte: das sind Sommerzeit-Worte und Sommer-Zeitworte – Verben also, die vom Sommer erzählen, mit allem, was in dieser besonderen Zeit