Kategorie: Erzählen & Singen

Lieder und Ideen, bei denen die Ukulele oder andere handliche Begleitinstrument (z.B. auch Kalimba) beim Vorlesen und Erzählen zum Einsatz kommen.

Nach Frieden fragen: Was weitet den Blick

Nach Frieden fragen – mit wie viel Zeit und Zögern können wir uns derzeit auf das noch Offene besinnen? Was aktuell zählt – so der Eindruck – sind klare Entscheidungen und Versprechen, und zwar schnell. Aber wird das der Situation wirklich gerecht? Wird das den Ambivalenzen und Unsicherheiten gerecht, die sich nicht einfach aus der

Rullesten og vinden – Sprache lernen in der Natur mit Musik und Bewegung

An der Flensburger Förde leben – das heißt auch: in zwei Sprachen “baden”. Deutsch und Dänisch begegnet uns im Alltag hier oft nebeneinander, die Landschaft interessiert sich nicht für Grenzen. Wasser, Wald und Wind teilen wir uns gemeinsam. Meine Dänischkenntnisse sind noch sehr begrenzt – aber ich habe Freude an diesem Teilen in Natur und

Vom Zusammenklang des Lebens – das Bilderbuch “Überall erklingt Musik”

Seit wenigen Wochen gehört das Bilderbuch “Überall erklingt Musik” von Gema Sirvent und Lucia Cobo, in deutscher Ausgabe (aus dem Spanischen) erschienen im Carl-Auer-Verlag, zu meiner Sammlung von Bilderbüchern, die das Klingen der Welt zum Thema haben (s. dazu auch Link im Anschluss an diesen Beitrag). Es erzählt davon, wie ein Mädchen vom Meer zu

Temporäre Spielstraße – mit Kamishibai

Tolle Sache zum Beginn des Sommers: Auch in Flensburg laden nun Temporäre Spielstraßen zu Begegnung und Beteiligung in der Nachbarschaft ein. Die Idee ist unkompliziert und breitet sich in Deutschland mehr und mehr aus: http://spielstrassenblog.de/ Es geht bei den Sperrungen von Nebenstraßen für ein paar Stunden an einzelnen Tagen im Jahr darum, wieder mehr nachbarschaftliches

Mit Kindern fragen, singen, erzählen und Ideen weiterspinnen – 30 Jahre Kinderrechte in Deutschland

„Kinder haben das Recht, im Krieg und auf der Flucht besonders geschützt zu werden“. Überall auf der Welt und unabhängig von ihrer Herkunft! Bereits 2019 wurde die 1989 beschlossene UN Kinderrechtskonvention 30 Jahre alt. In Deutschland ratifiziert wurde sie allerdings erst am 5. April 1992. Viele wichtige Hintergrundinformationen dazu gibt es hier: https://www.kindersache.de/…/30-jahre-kinderrechte… 30 Jahre