Kategorie: Im Gespräch mit der Natur

Was nehme ich wahr von der „Sprache“ der Natur? Und was drücke ich davon in meiner Weise aus? In einem lebendigen Austausch gilt es, die Beziehung zur Natur neu auszuloten und die eigene Verbundenheit in der Welt bewusster zu erleben – beim Gehen, Schreiben, Zeichnen, Singen, Wahrnehmen, Nachdenken…

Jahresthema 2025: Naturverbindung & Vorstellungskraft

Unter dem Jahresthema 2025 „Naturverbindung & Vorstellungskraft“ kreisen viele Bildungs- und Publikationsvorhaben in diesem Jahr um die Frage, wie Fantasiebildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Poesie, mit kreativem, bildnerischem und musikalischem Gestalten in ein gutes Zusammenspiel kommen. Dabei ist das unmittelbare Erleben und Entdecken in der Natur von besonderer Bedeutung, um Zusammenhänge des Lebens

Das Rabengeheimnis. Eine Geschichte für Wintertage und Raunächte

Wenn ich diese Tage aus dem Fenster schaue, landet oft ein Rabe auf der Gartenpforte – als wollte er mir ins Fenster schauen… Die Natur in diesen grauen Tagen scheint weniger bunt und vielfältig als zu anderen Jahreszeiten. Umso inspirierender kann es sein, sich  gerade jetzt auf Geschichten und Lieder zu besinnen, die naturverbundene Geheimnisse

Nature Journaling im Winter: Stieglitz am Weihnachtsmorgen

Nieselgraues Wetter am Tremser Teich: Kaum jemand ist am Weihnachtsmorgen unterwegs. Braune Blätter hängen schlapp im Gebüsch. Keine Blüten. Allein das Moos schenkt strahlend grüne Farbtupfer auf dem regennassen Totholz. Doch da: Blickschnell huscht er vorbei, der Stieglitz. Er kreuzt den Weg vom Gebüsch am Seeufer zum Brombeergestrüpp auf der anderen Wegseite. Ich versuche mit

Zeit der Geheimnisse: Wer entdeckt die 7 Wichtel am Teich?

Die Zeit der Weihnachtstage und der Raunächte ist eine Zeit der Wunder und Geheimnisse. Viele Geschichten ranken sich um Mythen, um das Unfassbare und Erstaunliche, wie es in vielerlei Bildern und Figuren seinen Ausdruck findet – in den christlichen wie vorchristlichen Erzähltraditionen des Nordens. Rund um den Tremser Teich am nördlichen Stadtrand von Lübeck haben

Nature Journaling an besonderen Orten: Was Friedhöfe vom Leben erzählen

Der November ist vorbei. Viele sehnen sich nach Licht am Ende der „traurigen Tage“. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, auch der grauen Novemberzeit erstaunlich lichte Momente abzugewinnen – selbst dort, wo man eher nicht damit rechnet: auf dem Friedhof zum Beispiel! Als Rückblick auf Erfahrungen, die ich in den vergangenen Wochen dazu (auch) mit Nature