Schlagwort: Weihnachten

Was soll das bedeuten? Eine Weihnachts-Impression 2021

Am 1. Weihnachtstag stehen wir im Garten. Frostige Kälte unter blauem Himmel. Da hören wir über uns tompetende Töne. Der Blick nach oben bestätigt, was die Rufe schon angekündigt haben: Kraniche! Vielleicht 20, vielleicht auch mehr. Wir zählen nicht. Wir staunen. Normalerweise verläuft der Vogelzugweg weiter im Osten, über Mecklenburg-Vorpommern. Auch ist der Dezember weder

„Unter der Haut“ – fünf Entdeckungen zu Weihnachten – Folge 4

„Unter der Haut“ – fünf Entdeckungen zu Weihnachten, inspiriert von Figuren des Bildhauers Johannes Caspersen. So der Titel einer kleinen Serie von Beiträgen, die mit dem 24. Dezember 2020 anlässlich der neuen Krippe in der St. Petri-Kirche zu Flensburg ihren Anfang nimmt und Tag für Tag fortgesetzt wird.   Folge 4: Geschöpflich sein – das Kind

„Unter der Haut“ – fünf Entdeckungen zu Weihnachten – Folge 3

„Unter der Haut“ – fünf Entdeckungen zu Weihnachten, inspiriert von Figuren des Bildhauers Johannes Caspersen. So der Titel einer kleinen Serie von Beiträgen, die mit dem 24. Dezember 2020 anlässlich der neuen Krippe in der St. Petri-Kirche zu Flensburg ihren Anfang nimmt und Tag für Tag fortgesetzt wird.   Folge 3: Zweifel aushalten – Josef  

„Unter der Haut“ – fünf Entdeckungen zu Weihnachten – Folge 2

„Unter der Haut“ – fünf Entdeckungen zu Weihnachten, inspiriert von Figuren des Bildhauers Johannes Caspersen. So der Titel einer kleinen Serie von Beiträgen, die mit dem 24. Dezember 2020 anlässlich der neuen Krippe in der St. Petri-Kirche zu Flensburg ihren Anfang nimmt und Tag für Tag fortgesetzt wird.   Folge 2: Hoffnung wagen – Maria  

Mit “Stille Nacht” vom „Frieden für die Welt“ singen

Vor einigen Jahren, als das alte Lied “Stille Nacht, heilige Nacht” zu seinem 200. Geburtstag neu in den Blick rückte, habe ich mit anderen darüber nachgedacht, was dieses Lied für uns heute noch bedeuten könnte. Wir haben uns Geschichten dazu erzählt, von diesem Lied wie auch von anderen Liedern. Die wohl bekannteste überlieferte Entstehungsgeschichte zu „Stille