Kategorie: Ausgewählte Impulse zum Stöbern und Entdecken

Hier wird eine kleine Auswahl von Ideen und Impulsen aus mehr als 800 Beiträgen zu verschiedenen Themen vorgestellt

Bilderbuch-Tipp: Dieser Baum lebt!

Dieser Baum lebt – mit allen seinen Gefährdungen, Verletzungen und Narben im Laufe eines langen Lebens. Was mit einem Samen begonnen hat, der durch die Luft wehte, bis er irgendwo Wurzeln schlug, endet mit dem Anfang eines neuen Lebens, für den der alte Baum nun als Totholz den Boden bereitet. Und viele andere Lebewesen wirken

Wünsch dir eine Geschichte! – Earth Stories und Kreatives beim Kinderbuchfestival in Papenburg

Beim 2. Kinderbuchfestival in Papenburg, initiiert von der BBS und unterstützt von zahlreichen Initiativen und Freiwilligen, konnten Familien wieder ein buntes Programm entlang des Hauptkanals erleben. Mit dabei: die Kunstschule Zinnober mit kreativen Ideen zum Basteln wie auch dem dort entwickelten Erdcharta-Memory, das zum Spielen und Malen einlud. Dazu gehörte ebenso die Einladung: Wünsch dir

Pfingsten in Leuven: Schwebende Klänge & schwere Brocken

Pfingsten geht es um ein Hörwunder – so lese und verstehe ich es bei der Theologin Sarah Vecera. Menschen erleben, wie verschiedene Stimmen Gehör finden in einer Gemeinschaft, die von Vielfalt geprägt ist. Verständigung in der Mehrsprachigkeit – das ist hier das Erstaunliche. Dabei wirkt sich gerade das Zuhören in besonderer Weise auf Beziehungen aus:

International Nature Journaling Week 2025 – ein Rückblick

Zum zweiten Mal habe ich in diesem Jahr an der International Nature Journaling Week teilgenommen, die 7 Tage lang – von 1. bis 7. Juni – Menschen aus aller Welt in einen (digitalen) Austausch bringt zu einer gemeinsamen Themenstellung. Das Motto 2025: Im Gespräch mit der Natur Mit folgenden Impulsen für die einzelnen Tage: Das

Internationale Nature Journaling Week 2025: Gespräche mit der Natur

Abendliches Sonnenlicht spielt im Blattwerk des Baumes auf der Wildblumenwiese im Schulgarten an der Wakenitz. Wo anfangen zu zeichnen? Ein Detail? Oder besser den ganzen Baum in den Blick nehmen? Oder beides kombinieren? Alles möglich! Ich fange an, verliere mich im Gewirr der Zweige, versuche das Flirren der  Grün- und Gelbtöne in der windbewegten Berührung