Kategorie: Gemeinsam Frieden leben

Hier sind Beiträge zu finden, die sich – im Kontext von Philosophie, Theologie, Literatur, Schöpfung und einer “Kultur der Menschenrechte” – mit der Situation von Menschen auf der Flucht und der gemeinsamen Suche nach Frieden befassen.

Nach Frieden fragen: Was weitet den Blick

Nach Frieden fragen – mit wie viel Zeit und Zögern können wir uns derzeit auf das noch Offene besinnen? Was aktuell zählt – so der Eindruck – sind klare Entscheidungen und Versprechen, und zwar schnell. Aber wird das der Situation wirklich gerecht? Wird das den Ambivalenzen und Unsicherheiten gerecht, die sich nicht einfach aus der

Von Wildwuchsgeschichten, Friedensbrücken und Nachterzählern – ein persönlicher Rückblick

 „Lust auf Sprache“ war das Thema bei der diesjährigen AKJ-Herbsttagung 2022 in Siegburg – und dazu gehörten vor allem anregende menschliche Begegnungen und intensive Gespräche mit Menschen aus ganz verschiedenen Bezügen zur Kinder- und Jugendliteratur. Tief beeindruckt war ich am ersten Abend vom „Nachterzähler“, durch Cordula Carla Gerndt (www.geschichtenpraxis.de) und ihrer feinen Erzählkunst zum Leben

„Books for Future“ verändern den Blick auf das Leben

Bücher (allein) verändern weder die Zukunft noch die Welt. Entscheidend sind die Menschen, die sich von Begegnungen und Inspirationen durch Bücher berühren und verändern lassen, um so vielleicht in anderer Weise auf das Leben zu schauen – und um ihre Haltung und Handlungsweise dann vielleicht neu zu bedenken und auszurichten. Am besten gemeinsam mit anderen.

“Weil ein Fuß allein sehr schnell müde wird” – Hoffnungen und Herausforderungen in schwierigen Zeiten

Vertrauen stärken in einer komplexen Welt, Gestaltungsmöglichkeiten entdecken, Diversität erleben – die Hoffnungen und Herausforderungen für Kinder und Familien in Zeiten von Krisen und Verunsicherungen sind vielfältig. Welche Rolle spielen Bibliotheken bei der psychosozialen Unterstützung von Menschen in besonderen Lebenssituationen? Warum kommt der kulturellen Bildung in diesem Kontext eine besondere Bedeutung zu? Und was sollten

Zuflucht finden – von Seifenblasen und Schmetterlings-Fragen

Ich mag Geschichten, die Fragen aufwerfen, Raum lassen für verschiedene Meinungen der Kinder und Diskussionen auslösen. Aber ich mag natürlich auch Dinge, an denen Kinder Freude haben, über die sie lachen können und die ihre Spiellust anregen. Dass die Geschichte von den “Drei Schmetterlingen” in der Version, wie ich sie vor ein paar Jahren für