Kategorie: Medien-Tipps

Poesie im Fluss… – ein besonderes Bilderbuch

Was für eine Freude! Zu den Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2023 zählt auch der Titel “Was ist ein Fluss?” von Monika Vaicenaviciene, den ich vor einiger Zeit rezensieren durfte und seither zu den schönsten Büchern zähle, die mir in den letzten Jahren begegnet sind: Die preisgekrönte litauische Künstlerin ist eine Meisterin im Storytelling mit

Handprint – Visionen für Verbundenheit

Seit einigen Monaten beschäftige ich mich im Zuge meiner Seminarangebote und Publikationen zu BNE auf ganz unterschiedliche Weise mit der Frage, wie wir angesichts der Komplexität von Klima- und Nachhaltigkeitsdebatten sprachfähig bleiben und welche Bedeutung unsere Erzählweisen und die Möglichkeiten der kulturellen Bildung dabei spielen. Die wertvollte Lektüre, die mich bei diesem Prozess inspiriert hat

BNE in der Kita: Anders lernen, anders leben – aber wie?

Die gute Nachricht zuerst: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gewinnt zunehmend an Bedeutung in allen Bildungsphasen und -bereichen. Gut, dass Menschen, die in Kitas und Grundschulen mit Kindern lernen und leben, dafür inzwischen eine wachsende Vielfalt an Materialien finden können, mit denen sich die nötigen Vorbereitungen in der Praxis erleichtern lassen. In diesem Sinne verfolgt

Kulturelle Bildung & BNE: Kleine feine Ideen aus der Praxis für die Praxis

Kulturelle Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – wie passt das zusammen? Und was lässt sich davon in der Bibliothekspraxis mit Kindern im Vorschulalter unkompliziert mit kleinen Bausteinen verwirklichen? Mit 41 kreativen Ideen laden Engagierte aus verschiedenen Bereichen der kulturellen Bildung dazu ein, gemeinsam mit Kindern sinnlich wahrzunehmen, zu erkunden, zu erfahren, zu gestalten

Für Erzählwege & Kamishibai: “Buchen suchen”

Im Januar 2022 wurde an dieser Stelle das Kapitel “Ein Jahr mit der Buche” aufgeschlagen. Die gerade in den Wäldern, Städten und Dörfern von Schleswig-Holstein so weit verbreitete Buche war “Baum des Jahres 2022”. Damit verbunden stellte sich das ganze Jahr über immer mal wieder die Frage: Wie lässt sich das Thema bei naturbezogenen Angeboten