Kategorie: Erzählkultur, Poesie und Geschichten in der Praxis

Sonntagsmomente: Geschichten verbinden

Geschichten verbinden das Nahe und Ferne wie eine Laterne mit magischem Licht, sie zaubern ein Staunen in trostlose Ecken, um Fragen zu wecken – erklären sich nicht, jonglieren mit Worten und lieben die Klänge, entkommen der Enge – ein Fenster geht auf! Zwei Blicke, ein Lachen – wir lauschen und sehen: Da will was entstehen

Wahrnehmen und weiter sehen – Janusz Korczak heute

Janusz Korczak heute? Erstaunlich aktuell, visionär, inspirierend zum Weiterdenken… Zugleich heißt das aber auch: Man darf und man muss die Texte kritisch lesen. Nichts davon ist aufgeschrieben mit dem Anspruch auf mehr als 100jährige Gültigkeit. Das Erproben und Verwerfen, Irrtum und das Eingeständnis von Fehlern gehörten für sein Schreiben und Wirken elementar dazu. Das gilt es im

Nach Frieden fragen: Was weitet den Blick

Nach Frieden fragen – mit wie viel Zeit und Zögern können wir uns derzeit auf das noch Offene besinnen? Was aktuell zählt – so der Eindruck – sind klare Entscheidungen und Versprechen, und zwar schnell. Aber wird das der Situation wirklich gerecht? Wird das den Ambivalenzen und Unsicherheiten gerecht, die sich nicht einfach aus der

Rullesten og vinden – Sprache lernen in der Natur mit Musik und Bewegung

An der Flensburger Förde leben – das heißt auch: in zwei Sprachen “baden”. Deutsch und Dänisch begegnet uns im Alltag hier oft nebeneinander, die Landschaft interessiert sich nicht für Grenzen. Wasser, Wald und Wind teilen wir uns gemeinsam. Meine Dänischkenntnisse sind noch sehr begrenzt – aber ich habe Freude an diesem Teilen in Natur und

Für Lesepaten: “Mir kann nichts passieren. Ich habe ein Buch”

Lesepaten-Treff in Rendsburg: Auf Initiative des Vereins Plietsch & Stark sind bereits zum zweiten Mal mehr als 20 freiwillig Engagierte für einen halben Tag in der Stadtbücherei zusammen gekommen, um sich gemeinsam auf ihre neuen Aufgaben als Lesepaten an Schulen und Kitas vorzubereiten. Und auch diesmal kreisten die Gespräche bald um die Frage: Was kann