Kategorie: Jahresthema 2025: Naturverbindung und Vorstellungskraft

Eine Mehrzahl an geplanten Bildungs- und Publikationsvorhaben kreist 2025 gezielt um den Zusammenhang zwischen Naturverbindung und Vorstellungskraft. Ausgewählte Erfahrungen und Aktivitäten zum Thema aus den Vorjahren werden dazu erneut aufgenommen, weiterentwickelt und mit neuen Aspekten verbunden.

Ostern 2025: Wer geht da neben mir?

Passions- und Osterzeit 2025 Seit Jahresbeginn kreist mein Denken, Schreiben und Singen um den Sonnengesang des Franz von Assisi, um die franziskanische Schöpfungsspiritualität und die Enzyklika „Laudato Si“, wie sie vor 10 Jahren durch Papst Franziskus veröffentlicht wurde. Am Vorabend des Gründonnerstags kamen dann die dazu entstandenen und von Michael Culo vertonten Liedtexte – „In

Zwischen Holz und Steinen – das Leben… – ein Nachklang

Welche Geschichten wachsen in den Zwischenräumen, zwischen Holz und Steinen, zwischen Utopie und Dystopie, zwischen Angst und Hoffnung, zwischen Fremdheit und Vertrauen,  zwischen dir und mir? Beim Workshop „Wörter, Holz und Steine“ im Rahmen des 4. Leseförderkongress der Bücherpiraten in Lübeck ging es darum, für diverse  Zwischenräume und Differenzen imaginäre Brücken mit Wörtern und Visionen

Zum Welttag der Poesie: Vom Blühen in den Zwischenräumen

Ein roter Faden zieht sich für mich durch den März: Anfang des Monats erkundeten wir gemeinsam bei einem Workshop des Norddeutschen Leseförderkongresses der Bücherpiraten e.V. in der Lübecker Altstadt die Spielarten der Phantasie in den Zwischenräumen. Dabei half uns als methodischer Einstieg das von Gianni Rodari beschriebene „Phantastischen Binom“: Es inspiriert dazu, zunächst unverbunden scheinende Begriffe

Zum Weltgeschichtentag: Erzählen mit der Earth Stories Collection

Gräben, Bäche, Flüsse, Kanäle – wer sich in Lübeck zwischen den Stadtteilen bewegt, muss die Brücken kennen, die über die Wasserläufe führen. Und viele dieser Fließgewässer sind von Geschichte(n) geprägt – nicht nur hier, sondern überall auf der Welt. Ein Graben, so tief…spielt auch in der Geschichte von „Joe und dem Zimmermann“ eine zentrale Rolle.

Fantastische Welt(en) in Geschichten – von der Bedeutung der Vorstellungskraft für das Lese- und Weltverständnis

Anlässlich eines Seminars des „Fördervereins Stadtbibliothek Flensburg“ für Lesepatinnen und Lesepaten unter dem Motto „Erfolgreich Lesen fördern“ im März 2025 an der Akademie Sankelmark öffnet ein abschließender Vortrag Einblicke in kreative und phantasievolle Zugänge zur Erzähl- , Lese- und Schreibkultur, ausgehend von Gianni Rodaris „Grammatik der Phantasie“: Kennen Sie das Phantastische Binom? Binom – das