Kategorie: Wildwuchsgeschichten

Wildwuchsgeschichten lassen sich in der Natur, in der Stadt, inmitten der Mitwelt entdecken und erzählen – überall dort, wo sich ein bisschen Wildwuchs, Überraschendes und Unverhofftes verbindet mit einer Idee und Poesie.

Erzähl mir vom Leben. Eine Workshop-Impression

Schaut euch um: Wir sind von Holz und Steinen umgeben, die voller Geschichte(n) stecken. Hier begegnen sich Kultur und Natur ganz elementar. Das heißt auch: Das Ökosystem Erde ist kein endlos gefülltes Lager von Dingen, die sich beliebig vernutzen und wegwerfen lassen. In die kulturelle Gestaltung von den Stoffen und Dingen des Lebens fließen humane

Von Nature Journaling zum Spoken Word Programm: Wilde Gewächse & Seltene Gäste

Nature Journaling, Freiluftpoesie, Spoken Word – ein Gespräch mit der Natur wie mit den Menschen über die Verbindung zur Natur entwickelt sich in einem Prozess der wechselseitigen Inspiration: Zeichnen, schreiben, erzählen, singen erweisen sich dabei als frei zu gestaltende Ausdrucksformen, die diesen Prozess begleiten und vertiefen können. Vielleicht so… Ein Tag Anfang April: Noch grünt

Zwischen Holz und Steinen – das Leben… – ein Nachklang

Welche Geschichten wachsen in den Zwischenräumen, zwischen Holz und Steinen, zwischen Utopie und Dystopie, zwischen Angst und Hoffnung, zwischen Fremdheit und Vertrauen,  zwischen dir und mir? Beim Workshop „Wörter, Holz und Steine“ im Rahmen des 4. Leseförderkongress der Bücherpiraten in Lübeck ging es darum, für diverse  Zwischenräume und Differenzen imaginäre Brücken mit Wörtern und Visionen

Zum Welttag der Poesie: Vom Blühen in den Zwischenräumen

Ein roter Faden zieht sich für mich durch den März: Anfang des Monats erkundeten wir gemeinsam bei einem Workshop des Norddeutschen Leseförderkongresses der Bücherpiraten e.V. in der Lübecker Altstadt die Spielarten der Phantasie in den Zwischenräumen. Dabei half uns als methodischer Einstieg das von Gianni Rodari beschriebene „Phantastischen Binom“: Es inspiriert dazu, zunächst unverbunden scheinende Begriffe

Fantastische Welt(en) in Geschichten – von der Bedeutung der Vorstellungskraft für das Lese- und Weltverständnis

Anlässlich eines Seminars des „Fördervereins Stadtbibliothek Flensburg“ für Lesepatinnen und Lesepaten unter dem Motto „Erfolgreich Lesen fördern“ im März 2025 an der Akademie Sankelmark öffnet ein abschließender Vortrag Einblicke in kreative und phantasievolle Zugänge zur Erzähl- , Lese- und Schreibkultur, ausgehend von Gianni Rodaris „Grammatik der Phantasie“: Kennen Sie das Phantastische Binom? Binom – das