Schlagwort: Kamishibai

Mit „Stille Nacht“ vom „Frieden für die Welt“ singen

Vor einigen Jahren, als das alte Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ zu seinem 200. Geburtstag neu in den Blick rückte, habe ich mit anderen darüber nachgedacht, was dieses Lied für uns heute noch bedeuten könnte. Wir haben uns Geschichten dazu erzählt, von diesem Lied wie auch von anderen Liedern. Die wohl bekannteste überlieferte Entstehungsgeschichte zu „Stille

Mit dem Blick fürs Detail: Adventliche Bücherei in der Bücherei

Gern lasse ich mich überraschen beim Erzählen mit Kindern zu inspirierenden Bildern – wie heute mit der neuen Advents-Geschichte „Postboten Willi, Pirat und der geheimnisvolle Weihnachtsbrief“ für Kamishibai in der Stadtbibliothek Flensburg. Die ist keineswegs nur als Adventskalender zum täglichen Weitererzählen einsetzbar (auch wenn sie sich dafür gut eignet). Die durchgängige Geschichte lässt sich ebenso

Vom dreifachen Einfluss der Emotionen – Impulse zum Kamishibai-Erzählen mit Erwachsenen

Zu den Praxisfragen, die mir oft begegnen, gehören folgende: Wie lässt sich Kamishibai bei Erwachsenen einsetzen? Vielleicht speziell für Senioren? Was gibt es dabei zu bedenken? Pauschale Antworten helfen da nicht weiter – aber vielleicht ein paar Überlegungen aus der Praxis für die Praxis. Zunächst: Mit der Suche nach speziellen „Seniorengeschichten“ wird man dem Anliegen

Kamishibai in Italien – vielfältig und in Bewegung

Die internationale Kinderbuchmesse in Bologna ermöglicht jährlich den internationalen Austausch unter Menschen, die sich für Kinderliteratur und Erzählkulturen engagieren. Sie hat sicher auch dazu beigetragen, dass sich in Italien eine Kamishibai-Bewegung entfalten und weiterentwickeln konnte, die einerseits von Kontakten zur japanischen Kamishibai-Tradition inspiriert ist, zugleich aber auch Raum lässt für verschiedene Akzente und Spielarten mit