Kategorie: Bilderbücher aus aller Welt

Erzähl- und Illustrationskunst aus verschiedenen Kulturen öffnen den Blick für Vielfalt in der Welt

Pfingsten in Leuven: Schwebende Klänge & schwere Brocken

Pfingsten geht es um ein Hörwunder – so lese und verstehe ich es bei der Theologin Sarah Vecera. Menschen erleben, wie verschiedene Stimmen Gehör finden in einer Gemeinschaft, die von Vielfalt geprägt ist. Verständigung in der Mehrsprachigkeit – das ist hier das Erstaunliche. Dabei wirkt sich gerade das Zuhören in besonderer Weise auf Beziehungen aus:

Workshop-Rückblick: Sprachförderung kreativ & mit allen Sinnen

Seit mehr als 30 Jahren begleite ich das Vorlesen und Erzählen in Kitas durch Angebote für Kinder und Workshops für pädagogische Fachkräfte. Bis heute ist es mir wichtig, immer beide Seiten zu erleben und zu verstehen – gerade vor dem Hintergrund der tiefgreifenden Veränderungen, die sich über die Jahre feststellen lassen: Die sprachlichen Voraussetzungen in

Buch-Tipps: Wasser weltweit

„Überall ist Leben“ – das nimmt immer wieder auch die globale Perspektive mit in den Blick. Bilderbücher aus dem globalen Süden bieten dafür interessante Gesprächsanlässe und kreative Impulse beim Vorlesen und Erzählen in Kindergärten, Schulen, Familien oder außerschulischen Projekten. Sie öffnen Möglichkeiten, um z.B. zum Thema „Wasser“ verschiedene Erfahrungen und Erzählweisen in Worten und Bildern

Erzählen mit Kamishibai: Perspektivwechsel im binationalen Austausch

Lebensbilder im binationalen Gespräch – zwischen Verdichtung und Weite, zwischen alten Traditionen und Neuentwicklungen bewegen sich Geschichte und Geschichten. Das gilt für literarisches Erzählen mit Illustrationen – wie hier bezogen auf die Kamishibai-Praxis – ebenso wie für das, was wir lebendig um uns herum wahrnehmen und mit in die Begegnung als Erfahrung einbringen. Ein Dank

Poesie im Fluss… – ein besonderes Bilderbuch

Was für eine Freude! Zu den Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2023 zählt auch der Titel „Was ist ein Fluss?“ von Monika Vaicenaviciene, den ich vor einiger Zeit rezensieren durfte und seither zu den schönsten Büchern zähle, die mir in den letzten Jahren begegnet sind: Die preisgekrönte litauische Künstlerin ist eine Meisterin im Storytelling mit