Kategorie: Fachbeiträge

Hier lassen sich Vorträge, Gedanken und Materialien aus Wissenschaft und Praxis finden

BNE – Beteiligen & Sinn erfahren

BNE – wie bei dem sperrigen Begriff „Nachhaltigkeit“ steht auch diese Abkürzung von „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ einer lebendigen Vorstellung eher im Wege. Anlässlich der Aktionstage Nachhaltigkeit ist im Verlauf der zurückliegenden Woche zugleich ganz viel davon in der Praxis lebendig geworden: in Bibliotheken und Vereinen, Gärten und Häusern, an Küsten und in Wäldern, Kitas

7 x 7 Minuten. Alltagsmomente mit Nature Journaling – Impulse zum Einstieg       

7 x 7 Minuten im Alltag. Anlässlich der Aktionstage Nachhaltigkeit 2023 laden in der Zeit 18.9.-28.9.2023 kurze Impulse an sieben Tagen dazu ein, erste Eindrücke von Nature Journaling zu gewinnen und eigene Erfahrungen damit zu sammeln –  zu finden unter #7mal7minuten (auf Facebook und Instagram) Für alle, die Social Media nicht nutzen: Alle sieben Tipps

Biblionet 2023: Kinder und Jugendliche – eine Bibliothek für neue Generationen

„Kinder und Jugendliche – eine Bibliothek für neue Generationen“ lautete das Thema bei Biblionet 2023 vom 07. – 09. September 2023 in Sombor (Serbien) in diesem Jahr. Deutlich wurde bei dem Treffen nicht zuletzt, wie sehr die Fragestellungen und Herausforderungen der Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit im Blick auf Friedensfragen, Nachhaltige Entwicklung, Digitalisierung und einen kritischen Umgang

Kleine Wunder in Worten: Haikus & Co. – eine Schreibwerkstatt

Der Wegrand ist ein Bilderbuch: zu entdecken im Schritttempo, zu lesen im Innehalten, zu bedenken im Weitergehen. Was sich am Wegrand des Alltags entdecken lässt, regt die sprachliche Kreativität an. Gerade in der Verdichtung und Begrenzung durch Regeln, erweitern sich sprachspielerisch der Wortschatz und die Ausdruckskraft. Weniger ist mehr. Formgedichte wie Elfchen, Haiku und Zevenaar

Norddeutsch und nachhaltig: Schöpferisch leben & lernen mit Ideen, Hand und Fuß

Es gehe darum, Nachhaltigkeit wirklich zu leben. Und es gelte, dafür immer wieder neue Wege zu finden – so beschreibt Guido Wendt, Staatssekretär im Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur ein Anliegen von „norddeutsch  und nachhaltig“ (nun) bei der Zertifizierungsfeier am 6. Juli im Industriemuseum Elmshorn. Das klingt so leicht. Wie