Kategorie: Erzählkultur, Poesie und Geschichten in der Praxis

Zwei Bilderbuchtipps: Vom Unvorhersehbaren in der Welt

Bilder(buch)sprachen aus verschiedenen Ländern bringen Vielfalt in gewohnte Sichtweisen und Stereotypien. Das allein ist schon mal eine gute Nachricht. Und das gilt auch für diese beiden Bilderbücher, die auf den ersten Blick nur wenig miteinander zu tun haben. So unterschiedlich die Thematik und Poesie. Beim genaueren Hinschauen aber zeigt sich: Was beide miteinander teilen, ist

Schöpfungszeit: Mit veränderter Wahrnehmung anders erzählen, singen und leben

Komorebi – so lerne ich bei meiner täglichen „grünen Runde“ zur Tagesmitte im Übergangsgarten auf dem Koberg: Das ist Japanisch und bedeutet etwa „Das Sonnenlicht, das durch die Blätter der Bäume fällt“ – wenn es überhaupt möglich ist, dafür eine angemessene Übersetzung zu finden. Ich traue mir nicht zu, das wirklich zu beurteilen und kann

Wünsch dir eine Geschichte! – Earth Stories und Kreatives beim Kinderbuchfestival in Papenburg

Beim 2. Kinderbuchfestival in Papenburg, initiiert von der BBS und unterstützt von zahlreichen Initiativen und Freiwilligen, konnten Familien wieder ein buntes Programm entlang des Hauptkanals erleben. Mit dabei: die Kunstschule Zinnober mit kreativen Ideen zum Basteln wie auch dem dort entwickelten Erdcharta-Memory, das zum Spielen und Malen einlud. Dazu gehörte ebenso die Einladung: Wünsch dir

Pfingsten in Leuven: Schwebende Klänge & schwere Brocken

Pfingsten geht es um ein Hörwunder – so lese und verstehe ich es bei der Theologin Sarah Vecera. Menschen erleben, wie verschiedene Stimmen Gehör finden in einer Gemeinschaft, die von Vielfalt geprägt ist. Verständigung in der Mehrsprachigkeit – das ist hier das Erstaunliche. Dabei wirkt sich gerade das Zuhören in besonderer Weise auf Beziehungen aus:

International Nature Journaling Week 2025 – ein Rückblick

Zum zweiten Mal habe ich in diesem Jahr an der International Nature Journaling Week teilgenommen, die 7 Tage lang – von 1. bis 7. Juni – Menschen aus aller Welt in einen (digitalen) Austausch bringt zu einer gemeinsamen Themenstellung. Das Motto 2025: Im Gespräch mit der Natur Mit folgenden Impulsen für die einzelnen Tage: Das