International Nature Journaling Week 2025 – ein Rückblick

Zum zweiten Mal habe ich in diesem Jahr an der International Nature Journaling Week teilgenommen, die 7 Tage lang – von 1. bis 7. Juni – Menschen aus aller Welt in einen (digitalen) Austausch bringt zu einer gemeinsamen Themenstellung.

Das Motto 2025: Im Gespräch mit der Natur

Mit folgenden Impulsen für die einzelnen Tage:

  • Das Unbeschreibliche beschreiben
  • Spiel mit Worten
  • Die Natur mit Poesie erkunden
  • Storytelling mit der Natur
  • Lauschen!
  • Die Welt um uns herum spüren
  • Eine Vision für die Zukunft schaffen

Mehr Infos hier: https://www.naturejournalingweek.com/

Was mir an diesem hybriden Format besonders gefällt, ist die Mischung aus kleinen digitalen Elementen mit dem realen Naturerleben im jeweiligen Umfeld.

An jedem Morgen gibt es einen kurzen Impuls und das Angebot eines kleinen Kurz-Workshops dazu (wer mag – auch später noch anzuschauen) – im Mittelpunkt steht dann aber das eigene Entdecken und ausprobieren in der Natur im Tagesverlauf. Ergebnisse können – müssen aber nicht – über ein padlet ausgetauscht werden, wobei der Umgang und das eventuelle Kommentieren ausnahmslos wertschätzend und freundlich geschieht.

Balance zwischen drinnen und draußen

Täglich etwa zwei Stunden – eine Stunde im Freien und eine weitere Stunde zur Dokumentation, Information und Kommunikation bei freier Zeiteinteilung – habe ich der Aktionswoche gewidmet und kann im Rückblick sagen: Ich habe eine Menge dazu gelernt durch die thematischen Impulse und Inspirationen aus aller Welt, ohne dabei irgendwie in einen Zeit- oder Leistungsdruck zu geraten.

Die praxisorientierten digitalen Inputs, der hohe Anteil ohne Bildschirmpräsenz wie auch der anregende Fachaustausch fanden in guter Balance auch neben dem gewohnten Arbeitsalltag Platz. Schließlich schenkt der Juni uns ja bereits viele helle Morgen- und Abendstunden, die sich dafür nutzen lassen.

Ganz besonders gefreut habe ich mich über das diesjährige Thema, weil es mich bereits seit längerer Zeit beschäftigt und bewusst auch den sprachlichen Ausdrucksformen neben dem Zeichnen viel Aufmerksamkeit schenkte: Sprachspiel, Poetry, Storytelling…

Sonntagsmomente: Ins Gespräch kommen mit der Natur

Und auch das ist eine Erfahrung aus dieser Woche: Die internationale Nature Journaling Szene ist von einer umsichtigen und einfühlsamen  Gesprächskultur geprägt, die viele Menschen zu Wort kommen lässt – und ganz besonders die Natur selbst. Im Mittelpunkt stehen nicht einzelne Influencer, sondern immer die Vielfalt der Community. Auch ging es an keiner Stelle um Promotion für bestimmte Materialien und Produkte. Es gilt die Botschaft: mit Zettel und Bleistift ist vieles möglich – alles weitere liegt im freien Belieben.

Menschen aus Australien, Kanada, Neuseeland, den USA und England sind nach meinem Eindruck in der Gemeinschaft besonders stark vertreten, einige auch aus Asien und Lateinamerika. Aus Europa habe ich vor allem Menschen aus den Niederlanden entdeckt, aber keine weiteren aus dem deutschsprachigen Raum (wobei ich natürlich nicht weiß, wer sich wo still an der Woche beteiligt hat, ohne am Austausch mitzuwirken).

Nach Möglichkeit habe ich deshalb meine Texte für den Austausch ins Englische übersetzt.

Auf dem Weg zum „Sieben-Tage-Skizzenbuch 2025“

Entscheidend bleibt: die „Gespräche mit der Natur“ in ihrer ganzen Vielfalt stehen bei Nature Journaling im Mittelpunkt. Diese entfalteten sich während der Woche für mich draußen durch viele unverhoffte Beobachtungen, manchmal aber auch in schon etwas zurückliegenden Entdeckungen, jeweils angeregt durch die täglichen Impulse, an die ich nun mit veränderter Perspektive nochmal anknüpfen konnte.

Entstanden ist auf diese Weise über sieben Tage ein Skizzenbuch, das mir auch weiterhin immer wieder Gedanken und Assoziationen zum Thema in Erinnerung rufen wird, wenn ich darin blättere – und das mit einer Vision für die Zukunft zu einem offenen Ende führt…

Am Wegrand entdeckt:
im Unscheinbaren wohnt Kraft
für eine Vision

 

Das Skizzenbuch zum Download gibt es hier:

Skizzenbuch Internationale Nature Journaling Week 2025

 

Susanne.brandt

Bedenkt und entdeckt das Leben in Lübeck oder unterwegs - am liebsten zu Fuß und in der Begegnung mit anderen. Lernt, schreibt, singt, erzählt, teilt und lässt sich jeden Tag vom Möglichen überraschen. Weitere Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Susanne_Brandt