Schlagwort: Weihnachten

„Unter der Haut“ – fünf Entdeckungen zu Weihnachten – Folge 2

„Unter der Haut“ – fünf Entdeckungen zu Weihnachten, inspiriert von Figuren des Bildhauers Johannes Caspersen. So der Titel einer kleinen Serie von Beiträgen, die mit dem 24. Dezember 2020 anlässlich der neuen Krippe in der St. Petri-Kirche zu Flensburg ihren Anfang nimmt und Tag für Tag fortgesetzt wird.   Folge 2: Hoffnung wagen – Maria  

Mit „Stille Nacht“ vom „Frieden für die Welt“ singen

Vor einigen Jahren, als das alte Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ zu seinem 200. Geburtstag neu in den Blick rückte, habe ich mit anderen darüber nachgedacht, was dieses Lied für uns heute noch bedeuten könnte. Wir haben uns Geschichten dazu erzählt, von diesem Lied wie auch von anderen Liedern. Die wohl bekannteste überlieferte Entstehungsgeschichte zu „Stille

Sonntagsmomente: An der Krippe

Als viele da standen und staunten, nicht fassen konnten was hier mit dem Kind, mit der Frau, so erschöpft einen Anfang nahm, griff eine ganz einfach in ihren Korb, hatte den Hunger als erste erkannt nach der langen Reise, der schweren Geburt. Und sie teilte das Brot, frische Eier, das Wasser, die kostbare Wegzehrung, zögerte

Weihnachten im Flensburger Norden: Choral-Improvisation am Meer

Weihnachten im Flensburger Norden: Ein Spaziergang am Ostseebad-Strand und anschließend Musik in der Petri-Kirche  – manchmal finden die Gedanken auf erstaunliche Weise zueinander. Da singen die Menschen zusammen das alte Lied „Ich steh an deiner Krippe hier“ zu der so anrührenden Melodie von J.S. Bach. Und in der 3. Strophe mischt sich das Meer mit

Mit dem Blick fürs Detail: Adventliche Bücherei in der Bücherei

Gern lasse ich mich überraschen beim Erzählen mit Kindern zu inspirierenden Bildern – wie heute mit der neuen Advents-Geschichte „Postboten Willi, Pirat und der geheimnisvolle Weihnachtsbrief“ für Kamishibai in der Stadtbibliothek Flensburg. Die ist keineswegs nur als Adventskalender zum täglichen Weitererzählen einsetzbar (auch wenn sie sich dafür gut eignet). Die durchgängige Geschichte lässt sich ebenso