Schlagwort: Singen

“Leise Schritte, wildes Spiel” – Ermutigung durch Lieder und Geschichten

“Füße spüren allerhand: kalte Pfützen, heiße Steine, weiches Wasser, festes Land. Füße können ziemlich viel: stehen, gehen, hüpfen, tanzen, leise Schritte, wildes Spiel. Füße gehen ziemlich weit: Manche Wege sind beschwerlich, brauchen viel Geduld und Zeit.” Quelle: https://oleak.de/bibellieder/   Wie kann durch Lieder und Geschichten Ermutigung geschehen, Vorstellungskraft und Ausdrucksfreude von Menschen und ganz besonders von

“Die Zwergenmütze” als Bilderbuchklassiker – mit Spiellied zum Mitmachen

Dass Bilderbücher über viele Jahre lieferbar bleiben bzw. mehrfach neu aufgelegt werden und somit eine vielfältige Nutzung erfahren, ist eher die Ausnahme. Auf dem Buchmarkt zählen vor allem Neuerscheinungen. Umso mehr freue ich mich, wenn einzelne Titel sich dennoch zu beständigen Weggefährten entwickeln können. “Die Zwergenmütze” gehört dazu. Als ich das Buch im Jahr 2000

Viele, viele Steine – Steinbilder legen und besingen

Steine lassen sich fast überall finden. Am Schönsten glitzern sie am Meer. Es gibt Bilderbücher, die passen prima dazu, z.B. “Tanzen können auch die Steine”. Und es gibt eine einfache Melodie, mit der sich die Bilder, die draußen oder drinnen mit Steinen entstehen können, besingen lassen. Alles, was man dafür braucht, passt in einen Rucksack

Wurzeln, Flügel, Nachtgesänge – Impressionen vom Evangelischen Kirchentag in Berlin 2017

Ich erwarte keine Antworten. Manchmal finde ich welche. Manchmal nicht. Vielmehr erhoffe ich mir von jedem Kirchentag Fragen. Immer wieder. Wenn das irgendwann aufhören würde – dieses sich selbst Hinterfragen, Fragliches erleben, neue Fragen entdecken und alte Fragen neu wecken –  dann würde ich nicht mehr hinfahren. Diesmal sind mir beim Erleben der Tage vor allem

Wenn Geschichten singen und klingen….

Musik, Tanz und Gesang im Bilderbuch Das gehört für mich zu den ganz besonders schönen Leseerlebnissen:  Man liest eine Bilderbuchgeschichte vor, und plötzlich möchte man singen und summen, mit Körper und Gesten tänzerische Bewegungen nachempfinden – und die Kinder sind sofort mit dabei! Wie gut, dass das so ist! Denn der interaktive Einbezug von Kindern