Schlagwort: Nature Journaling

Nature Journaling bei Schietwetter: Eichhörnchenstille

Kennst du sie auch, diese Eichhörnchenstille, ganz unverhofft auf dem Weg durch die Stadt? Eigentlich ist ja kaum Zeit dafür da, weil man es meistens so eilig hat. Dennoch – jetzt geht es um diese Minute: Ich bleibe stehen und schaue ihm zu. Auch wenn es regnet, bei Wind und bei Kälte – dieser Moment

Fortbildungs-Tipp: Kostenloser Nature-Journaling-Kurs der digitalen NABU|naturgucker-Akademie

Seit einiger Zeit gehört Nature Journling zu den Schwerpunkten bei waldworte.eu – stets offen für Angebote und Inspirationen zum Thema durch andere Anbieter im kooperativen Netzwerk der Nature-Journaling-Freunde. Deshalb freue ich mich, heute auf ein wirklich gelungenes digitales Kursformat zum Thema hinweisen zu können, das neu zum Angebot der NABU|naturgucker-Akademie gehört: kostenlos und als digitales

Schöpfungszeit: Das Ganze in den Blick nehmen

Mitten im Alltag werde ich in der Lübecker Altstadt daran erinnert: Hoch ragt die Katharinenkirche mit dem doppelchörigen Kirchenschiff über die Dächer der umliegenden Häuser hinaus. 800 Jahre zurück reicht die Geschichte der Franziskaner in Lübeck. Noch zu Lebzeiten von Franz von Assisi sind sie 1221 über die Alpen Richtung Norden aufgebrochen, von Augsburg aus

International Nature Journaling Week 2025 – ein Rückblick

Zum zweiten Mal habe ich in diesem Jahr an der International Nature Journaling Week teilgenommen, die 7 Tage lang – von 1. bis 7. Juni – Menschen aus aller Welt in einen (digitalen) Austausch bringt zu einer gemeinsamen Themenstellung. Das Motto 2025: Im Gespräch mit der Natur Mit folgenden Impulsen für die einzelnen Tage: Das

Von Nature Journaling zum Spoken Word Programm: Wilde Gewächse & Seltene Gäste

Nature Journaling, Freiluftpoesie, Spoken Word – ein Gespräch mit der Natur wie mit den Menschen über die Verbindung zur Natur entwickelt sich in einem Prozess der wechselseitigen Inspiration: Zeichnen, schreiben, erzählen, singen erweisen sich dabei als frei zu gestaltende Ausdrucksformen, die diesen Prozess begleiten und vertiefen können. Vielleicht so… Ein Tag Anfang April: Noch grünt