Schlagwort: Hoffnung

„…und Mögliches in sich trägt“ – ein Jahresrückblick

Als Textblatt zum Nachlesen: Dankbar bin ich „Dankbar bin ich für…“ – was lässt sich da überhaupt aufzählen am Ende eines Jahres, das so oft Anlass gegeben hat für Sorge, Enttäuschung und Zorn? Was derzeit an den Grenzen Europas an Menschenrechtsverletzungen geschieht, verschwindet zwar hinter immer wieder neuen Empörungswellen leicht aus dem Blickfeld – darf

Im Zeichen der Flucht: Hoffnung trotz allem

Manchmal wird aus Alltagseindrücken ein Gedanke, der mich lange beschäftigt. Manchmal finden solche Gedanken eine poetische Form. Immer ringe ich dabei mit einzelnen Worten: Kann man überhaupt noch Worte wie „Hoffnung“ oder „Mut“ benutzen? Sind die nicht viel zu groß für ein kleines Gedicht? Erklärungsbedürftig? Zu Floskeln verkommen? Eine Schönfärberei für die Härte der bitteren

Sonntagsmomente: Not-wendige Hoffnung

St. Petri in Flensburg im Juli 2019: Das Bild vom sinkenden Petrus und die Rettungsweste mit dem Aufdruck „Seenotrettung ist kein Verbrechen“ dicht beieinander. Da baut sich eine starke Spannung im Altarraum auf zwischen dem vertrauten Gemälde in warmen Tönen und der schreienden Signalfarbe – nicht leicht aufzulösen, herausfordernd, fragend, nicht an den Rand geschoben, sondern

Schweden im Mai: Zuflucht

Es ist gut, am Hafen das Hoffen zu lernen auf rettendes Land, auf ein bergendes Haus. Schwer ist es, sich alles das wegzudenken: ein Hafen ist da, doch die Rettung bleibt aus für Menschen in Booten, so nah schon am Land. Im Hoffen aber wohnt Widerstand, ein Aufbegehren für Würde und Leben, um Zuflucht zu

Zum 4. Advent: Das Leben feiern

Das Leben feiern fängt klein an noch offen was geschehen kann nicht sicher ob die Hoffnung trägt ein Staunen wenn sich was bewegt gemischt mit Angst und etwas Mut tief Atem holen das tut gut komm wachse Liebe werde weit jetzt und nicht nur zur Weihnachtszeit Susanne Brandt