Kategorie: Von Muscheln und Meer

Meere und Flüsse gehören zu meinem Leben. Erfahrungen mit Weite und Bewegung begleiten mich. Davon erzähle ich hier.

Föhrer Inselzeiten: Bei den Wildrosen

Das leuchtende Rosengallwespen-Haus sieht wie ein gemütliches  Kuschelnest aus.   Was wohl in den Zimmern im Innern geschieht? Da futtern die Larven  mit viel Appetit.    Erst nach dem Winter  schlüpfen sie aus, verlassen mit Flügeln das schützende Haus.   Das schmückt dann den Busch  und erinnert daran, wie weise sich alles entwickeln kann.  

Erzählen im Sommer I: Muschelgetuschel

Die Sommer-Erzähl-Saison hat begonnen: Ob mit oder ohne Kamishibai, drinnen oder draußen – die wärmere Jahreszeit mit ihren vielfältigen Erfahrungsmöglichkeiten in der Natur bietet in besonderer Weise die Chance, spannende Geschichten, Fantasie, Sachwissen, Wahrnehmungen und Experimente spielerisch miteinander zu verbinden. Das geschieht bei mir oft in einer sehr offenen Situation, die immer mit einer gewissen

Nature Journaling: Spuren lesen

Heute am Strand: In einigen Abschnitten am Flutsaum bei Ebbe fallen mir verschlungene Zeichnungen auf den Steinen auf – wie mit einem feinen Pinsel und weißer Aquarellfarbe gemalt. Mit dem Finger lassen sich die Linien leicht abwischen. Ich tippe auf salzhaltige Absonderungen, die Strandschnecken oder Wattwürmer bei ihrem Kriechweg auf den Steinen hinterlassen haben. Mir

Rullesten og vinden – Sprache lernen in der Natur mit Musik und Bewegung

An der Flensburger Förde leben – das heißt auch: in zwei Sprachen „baden“. Deutsch und Dänisch begegnet uns im Alltag hier oft nebeneinander, die Landschaft interessiert sich nicht für Grenzen. Wasser, Wald und Wind teilen wir uns gemeinsam. Meine Dänischkenntnisse sind noch sehr begrenzt – aber ich habe Freude an diesem Teilen in Natur und