Kategorie: Termine und Veranstaltungen

Vortrag: Achtung vor dem Leben – Ethik im Wandel globaler Perspektiven

Im Rahmen der Tagung „Ehrfurcht vor dem Leben. Albert Schweitzer – Theologe, Kulturphilosoph, Arzt, Orgelexperte, Bachinterpret, Friedensdenker“ vom 11.-13. April 2025 in der Akademie Sankelmark entstand zu dem Thema „Achtung vor dem Leben – Ethik im Wandel globaler Perspektiven. Ein vergleichender Blick auf Albert Schweitzer und die Erd-Charta (2000)“ ein lebendiger Austausch zu den Chancen

Zum Welttag der Poesie: Vom Blühen in den Zwischenräumen

Ein roter Faden zieht sich für mich durch den März: Anfang des Monats erkundeten wir gemeinsam bei einem Workshop des Norddeutschen Leseförderkongresses der Bücherpiraten e.V. in der Lübecker Altstadt die Spielarten der Phantasie in den Zwischenräumen. Dabei half uns als methodischer Einstieg das von Gianni Rodari beschriebene „Phantastischen Binom“: Es inspiriert dazu, zunächst unverbunden scheinende Begriffe

Jahresthema 2025: Naturverbindung & Vorstellungskraft

Unter dem Jahresthema 2025 „Naturverbindung & Vorstellungskraft“ kreisen viele Bildungs- und Publikationsvorhaben in diesem Jahr um die Frage, wie Fantasiebildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Poesie, mit kreativem, bildnerischem und musikalischem Gestalten in ein gutes Zusammenspiel kommen. Dabei ist das unmittelbare Erleben und Entdecken in der Natur von besonderer Bedeutung, um Zusammenhänge des Lebens

Natur erleben interkulturell – mit Nature Journaling

Im Rahmen des Internationalen Frauenfrühstücks, zu dem das Nachbarschaftsbüro im Bürgerhaus Vorwerk-Falkenfeld (Lübeck – St. Lorenz Nord) regelmäßig einlädt, konnte ich heute zum ersten Mal Erfahrungen sammeln mit Nature Journaling als Anregung zu Naturerfahrungen im interkulturellen Austausch. Es ging bei diesem kleinen „Schnupper-Kurs“ darum, über das Zeichnen von Pflanzen im Lebensumfeld die Wahrnehmung für Natur

Vision. Eine Friedensbotschaft im Freien

49 gläserne Gestalten, transparent und zerbrechlich wie der Frieden. Am Wochenende wurden sie im Schmiedegarten von Rattey (Mecklenburg) bei einem sommerlichen Atelierfest begrüßt. Nach einer ersten Idee seines Freundes Karsten Förster hat der Künstler Werner Kothe die Skulptur geschaffen, die genau hier in der Landschaft vom Elementaren erzählt – und so ihre Friedensbotschaft in die