Jahresthema 2025: Naturverbindung & Vorstellungskraft

Unter dem Jahresthema 2025 „Naturverbindung & Vorstellungskraft“ kreisen viele Bildungs- und Publikationsvorhaben in diesem Jahr um die Frage, wie Fantasiebildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Poesie, mit kreativem, bildnerischem und musikalischem Gestalten in ein gutes Zusammenspiel kommen. Dabei ist das unmittelbare Erleben und Entdecken in der Natur von besonderer Bedeutung, um Zusammenhänge des Lebens zu durchdringen, mit Sinn und Emotionen zu verbinden und in mögliche Zukünfte hinein weiterzudenken.

Denn Vorstellungskraft wird gespeist von der Vielfalt sinnlicher Naturerfahrungen. Diese wiederum ermöglichen erst durch die Kraft der Imagination eine erweiterte, sinnstiftende wie emotionale Beziehung zu den Dingen der Welt.

„In seiner Fantasie verarbeitet das Kind seine Eindrücke, um Antworten auf die wichtige Frage zu finden, wie denn die Dinge eigentlich zusammenhängen.“ / Klaus W. Vopel

Für die Sprach- und Leseförderung bedeutet das zum Beispiel:
Begriffsbildung geschieht nicht ohne sinnliches Begreifen. Die Hirnforschung um den Ulmer Psychologen Markus Kiefer hat 2008  nachgewiesen: Es kommt darauf an, welche Sinneseindrücke mit einem Wort/Objekt verknüpft werden. Sinneseindrücke hinterlassen Gedächtnisspuren im Gehirn, welche die Bedeutung eines Begriffs ausmachen. Ästhetische und kulturelle Bildung mit der dafür bedeutsamen Vorstellungskraft brauchen also zugleich eine vielfältige Sinneserfahrung in Natur und Mitwelt, um damit eine Vorstellung für fantasievolle wie sachliche Zusammenhänge zu entwickeln, um Begrifflichkeiten einzuordnen und im Denken zu entfalten.

Wenn zum Beispiel…

  • das Erzählen bzw. Erfinden von Märchen und Geschichten inspiriert und begleitet wird von solche Naturerfahrungen (s. dazu Wildwuchsgeschichten u.a.)
  • in Liedern und Poesie das sinnliche Erleben von Natur und Mitwelt Ausdruck findet (s. dazu Angebote mit Liedern und kreativem Schreiben)
  • Zeichnen und Schreiben „im Gespräch mit der Natur“ geschieht (s. dazu Angebot zu Nature Journaling)

ist immer beides mit im Spiel: Naturverbindung und Vorstellungskraft.

Wie sich davon etwas mit Menschen verschiedener Generationen an verschiedenen Orten und in verschiedenen Lebenssituationen erleben, weiterentwickeln und teilen lässt, soll im Mittelpunkt der diesjährigen Waldworte-Aktivitäten stehen.

Siehe dazu auch:

 

Susanne.brandt

Bedenkt und entdeckt das Leben in Lübeck oder unterwegs - am liebsten zu Fuß und in der Begegnung mit anderen. Lernt, schreibt, singt, erzählt, teilt und lässt sich jeden Tag vom Möglichen überraschen. Weitere Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Susanne_Brandt