Kategorie: Personen und Lebenswege

Erzähl mir vom Leben. Eine Workshop-Impression

Schaut euch um: Wir sind von Holz und Steinen umgeben, die voller Geschichte(n) stecken. Hier begegnen sich Kultur und Natur ganz elementar. Das heißt auch: Das Ökosystem Erde ist kein endlos gefülltes Lager von Dingen, die sich beliebig vernutzen und wegwerfen lassen. In die kulturelle Gestaltung von den Stoffen und Dingen des Lebens fließen humane

„Ich mag die Sonne“ – Geschichten im Dialog mit Klang, Natur, Kamishibai & Co.

Erzählen, singen, klingen & entdecken – gerade zur hellen und warmen Jahreszeit lässt sich das Wechselspiel zwischen verschiedenen kreativen Ausdrucks- und Entwicklungsmöglichkeiten zu Kamishibai-Geschichten und anderen dialogischen Erzählformen besonders vielfältig und naturverbunden gestalten. In den Rucksack für Fortbildungen und Angebote dazu gehören für mich aktuell u.a. weiße Kieselsteine vom Ostseestrand, Buntstifte, Kalimba, Klangkugel, Kamishibai, Bücher,

Fantastische Welt(en) in Geschichten – von der Bedeutung der Vorstellungskraft für das Lese- und Weltverständnis

Anlässlich eines Seminars des „Fördervereins Stadtbibliothek Flensburg“ für Lesepatinnen und Lesepaten unter dem Motto „Erfolgreich Lesen fördern“ im März 2025 an der Akademie Sankelmark öffnet ein abschließender Vortrag Einblicke in kreative und phantasievolle Zugänge zur Erzähl- , Lese- und Schreibkultur, ausgehend von Gianni Rodaris „Grammatik der Phantasie“: Kennen Sie das Phantastische Binom? Binom – das

„Verstehen, einen Sonnenstrahl zu fangen“ – Naturwahrnehmung bei Hans Christian Andersen

Ganz verschiedene Aspekte aus dem Wirken von Hans Christian Andersen kamen im Juni 2024 bei einer Tagung in der Akademie Sankelmark zum Leuchten, als unterschiedliche Referentinnen und Referenten Einblicke gaben in Poesie und Musik, bildnerisches Gestalten, Erzählen und Reisen im Leben des „Märchendichters“. Das Programm: hans-christian-andersen Nur „Märchendichter“? Am Ende der Tagung hatte sich das Bild

Wahrnehmen und weiter sehen – Janusz Korczak heute

Janusz Korczak heute? Erstaunlich aktuell, visionär, inspirierend zum Weiterdenken… Zugleich heißt das aber auch: Man darf und man muss die Texte kritisch lesen. Nichts davon ist aufgeschrieben mit dem Anspruch auf mehr als 100jährige Gültigkeit. Das Erproben und Verwerfen, Irrtum und das Eingeständnis von Fehlern gehörten für sein Schreiben und Wirken elementar dazu. Das gilt es im