Kategorie: Orte und Landschaften in der Literatur

Sprache und Wahrnehmung der Welt um uns herum in einem lebendigen Wechselspiel – aus immer wieder neuen Perspektiven….

Tschechien „Arche im Waldmeer“ – České Budějovice

Am Ufer der Moldau: Parks und alte Gassen. Kleiner und ruhiger als im großen Prag ist es hier. Dabei malerisch und belebt auf eine sehr natürliche Art (zumindest außerhalb der Hochsaison). Ein guter Ort, um gern auch für ein paar Tage hier entspannt Station zu machen. Wir lassen uns Zeit zum Lesen, Entdecken, Wahrnehmen. Bei

Schreiben im Grünen – eine Gartenreise durch Leipzig, Dresden und Jena

Das Denken, Lesen und Schreiben verändert sich im Freien. Die Pflanzen und Sinneseindrücke mischen sich ein, Begegnungsräume werden weiter und offener, auch für das Unvorhersehbare. Was ich unter „Freiluftpoesie“ verstehe, lebt von solchen Inspirationen und Bewegungserfahrungen im Freien und steht zugleich im Austausch und in der Tradition von Menschen, Ideen und Orten, die davon in

Benelux „Wege & Worte“ – Mechelen II

Wege & Worte – das ist eine nachhaltig gestaltete Reiseweise mit sieben B‘s: Benelux mit Bahn, Bed & Breakfast, Bibliotheken, Beginenhöfen, Begegnungen – eine Mischung aus Wegen im Freien wie durch Räume, die in besonderer Weise von Worten, von Poesie und inspirierenden Geschichten geprägt sind und neue Gedichte und Gedanken entstehen lassen. Station 3: Bibliothek

Benelux „Wege & Worte“ – Mechelen I

Wege & Worte – das ist eine nachhaltig gestaltete Reiseweise mit sieben B‘s: Benelux mit Bahn, Bed & Breakfast, Bibliotheken, Beginenhöfen, Begegnungen – eine Mischung aus Wegen im Freien wie durch Räume, die in besonderer Weise von Worten, von Poesie und inspirierenden Geschichten geprägt sind und neue Gedichte und Gedanken entstehen lassen. Station 2: Mechelen

Von rauen Zeiten, Wundernächten und Verwandlung

Ich mag ja die 12 Tage von Weihnachten bis zum 6. Januar lieber als die oft so atemlose Zeit davor. An den Festtagen ist reichlich „Leben in der Bude“, Glanz und Fülle – und das ist auch gut so. Danach wird es ruhiger – nicht, weil Weihnachten jetzt vorbei ist, sondern weil eine weihnachtliche Zeit