Kategorie: Natur erleben

Natur erleben – dazu gehören vor allem Alltagserfahrungen mit der lebendigen Mitwelt, Impressionen und Inspirationen im Wald, im Garten, am Strand, in der Stadt, am Wegrand…

Von Apfelbaum bis Zauberstein. 30 Jahre Publikationen zur Naturverbindung

„Rund um einen Apfelbaum ist was los, man glaubt es kaum…“ – ein Lied, das Anfang der 1990er Jahre mit vielen Kita-Kindern im Landkreis Cuxhaven gesungen und gespielt wurde, bevor es 1995 Eingang fand in das Buch „Bärenstark und mauseschlau“ beim Don Bosco Verlag.  Damals fing ich an zu begreifen: Mit Kindern (oder besser: mit

Nature Journaling im Winter: Stieglitz am Weihnachtsmorgen

Nieselgraues Wetter am Tremser Teich: Kaum jemand ist am Weihnachtsmorgen unterwegs. Braune Blätter hängen schlapp im Gebüsch. Keine Blüten. Allein das Moos schenkt strahlend grüne Farbtupfer auf dem regennassen Totholz. Doch da: Blickschnell huscht er vorbei, der Stieglitz. Er kreuzt den Weg vom Gebüsch am Seeufer zum Brombeergestrüpp auf der anderen Wegseite. Ich versuche mit

Zeit der Geheimnisse: Wer entdeckt die 7 Wichtel am Teich?

Die Zeit der Weihnachtstage und der Raunächte ist eine Zeit der Wunder und Geheimnisse. Viele Geschichten ranken sich um Mythen, um das Unfassbare und Erstaunliche, wie es in vielerlei Bildern und Figuren seinen Ausdruck findet – in den christlichen wie vorchristlichen Erzähltraditionen des Nordens. Rund um den Tremser Teich am nördlichen Stadtrand von Lübeck haben

Nature Journaling an besonderen Orten: Was Friedhöfe vom Leben erzählen

Der November ist vorbei. Viele sehnen sich nach Licht am Ende der „traurigen Tage“. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, auch der grauen Novemberzeit erstaunlich lichte Momente abzugewinnen – selbst dort, wo man eher nicht damit rechnet: auf dem Friedhof zum Beispiel! Als Rückblick auf Erfahrungen, die ich in den vergangenen Wochen dazu (auch) mit Nature

„Grünes Blatt und gelbes Blatt“ – Naturerleben mit Kamishibai und Liedern in der Herbst- und Winterzeit

Naturerleben mit Kamishibai – dafür bietet der Sommer eine große Fülle an Inspirationen und Möglichkeiten. Aber im Herbst und Winter? Alles scheint zu schlafen. Und das Erzählen im Freien ist jetzt auch nicht mehr so gemütlich. Richtig ist: Das Jahr verändert sich – und damit auch die Entdeckungen, thematischen Aspekte, Geschichten und Erzählweisen. Es gibt