Kategorie: Naturerlebnisräume

Beispiele zur Konzeption und Praxis von Naturerlebnisräumen und vergleichbaren Orten, vor allem im Blick auf Erzählangebote

Nature Journaling im Winter: Stieglitz am Weihnachtsmorgen

Nieselgraues Wetter am Tremser Teich: Kaum jemand ist am Weihnachtsmorgen unterwegs. Braune Blätter hängen schlapp im Gebüsch. Keine Blüten. Allein das Moos schenkt strahlend grüne Farbtupfer auf dem regennassen Totholz. Doch da: Blickschnell huscht er vorbei, der Stieglitz. Er kreuzt den Weg vom Gebüsch am Seeufer zum Brombeergestrüpp auf der anderen Wegseite. Ich versuche mit

Zeit der Geheimnisse: Wer entdeckt die 7 Wichtel am Teich?

Die Zeit der Weihnachtstage und der Raunächte ist eine Zeit der Wunder und Geheimnisse. Viele Geschichten ranken sich um Mythen, um das Unfassbare und Erstaunliche, wie es in vielerlei Bildern und Figuren seinen Ausdruck findet – in den christlichen wie vorchristlichen Erzähltraditionen des Nordens. Rund um den Tremser Teich am nördlichen Stadtrand von Lübeck haben

Natur im Lied: „Überall ist Leben – Schnecken wohnen überall…“

„Überall ist Leben“ – im Titel des neuen Dossiers zu Naturverbindung im Sinne der Erd-Charta klingt ein Lied aus der Sammlung „Komm und schau dich um“ an, die Anfang des Jahres im Strube-Verlag erschienen ist: Tonbeispiel zu „Überall ist Leben“: Das Lied wie auch die anderen Lieder der Sammlung wurde entwickelt, um Menschen mit einem

Natur erleben interkulturell – mit Nature Journaling

Im Rahmen des Internationalen Frauenfrühstücks, zu dem das Nachbarschaftsbüro im Bürgerhaus Vorwerk-Falkenfeld (Lübeck – St. Lorenz Nord) regelmäßig einlädt, konnte ich heute zum ersten Mal Erfahrungen sammeln mit Nature Journaling als Anregung zu Naturerfahrungen im interkulturellen Austausch. Es ging bei diesem kleinen „Schnupper-Kurs“ darum, über das Zeichnen von Pflanzen im Lebensumfeld die Wahrnehmung für Natur

Zum Weiterdenken: Lebensbegleitendes Lernen im Dialog mit der Natur

„Unser Denken findet zu anderen Verknüpfungen, wenn wir draußen unterwegs sind, sprachlichen Ausdruck und entdeckendes Lernen unter dem Einfluss von Wind und Licht, Farben und Düften erfahren. Die damit verbundene körperliche Bewegung spielt eine wichtige Rolle. Aber nicht allein. Gerade dort, wo wir im Freien auch zur Ruhe kommen und in der Mitwelt das Unverfügbare