Kategorie: Kultur der Menschenrechte

Zum Internationalen Kinderbuchtag: Mit Büchern Familien erreichen in Dörfern, Winkeln, Straßen…

„Meine Seele ist die Geschichte, die ich erzähle. Jedes Buch erzählt seine eigene Geschichte“, heißt es in der Botschaft zum Internationalen Kinderbuchtag 2023, diesmal formuliert von Vagelius Iliopoulos. Denn Bücher als Ausdruck und Symbol für die vielfältigen Bedürfnisse, Hoffnungen, Wünsche und Visionen von Kindern sind untrennbar verbunden mit ihrer  Persönlichkeitsentwicklung und Bildungschance. Überall auf der

Handprint – Visionen für Verbundenheit

Seit einigen Monaten beschäftige ich mich im Zuge meiner Seminarangebote und Publikationen zu BNE auf ganz unterschiedliche Weise mit der Frage, wie wir angesichts der Komplexität von Klima- und Nachhaltigkeitsdebatten sprachfähig bleiben und welche Bedeutung unsere Erzählweisen und die Möglichkeiten der kulturellen Bildung dabei spielen. Die wertvollte Lektüre, die mich bei diesem Prozess inspiriert hat

Wahrnehmen und weiter sehen – Janusz Korczak heute

Janusz Korczak heute? Erstaunlich aktuell, visionär, inspirierend zum Weiterdenken… Zugleich heißt das aber auch: Man darf und man muss die Texte kritisch lesen. Nichts davon ist aufgeschrieben mit dem Anspruch auf mehr als 100jährige Gültigkeit. Das Erproben und Verwerfen, Irrtum und das Eingeständnis von Fehlern gehörten für sein Schreiben und Wirken elementar dazu. Das gilt es im

„Am Strand, da ist der Wind zuhaus…“ – vom Entdecken und Staunen zum Erfinden von Geschichten und Gedichten

Impulse zum Erproben und Weiterdenken, inspiriert von Gianni Rodaris „Grammatik der Phantasie“ Die „Grammatik der Phantasie“ von Gianni Rodari neu lesen – gerade vor dem Hintergrund  heutiger Fragen, die sich hinsichtlich einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) stellen? Welche Erkenntnisse und Impulse zum Weiterdenken und Umsetzen in der Praxis lassen sich dabei entdecken? Folgende Überlegungen

„Books for Future“ verändern den Blick auf das Leben

Bücher (allein) verändern weder die Zukunft noch die Welt. Entscheidend sind die Menschen, die sich von Begegnungen und Inspirationen durch Bücher berühren und verändern lassen, um so vielleicht in anderer Weise auf das Leben zu schauen – und um ihre Haltung und Handlungsweise dann vielleicht neu zu bedenken und auszurichten. Am besten gemeinsam mit anderen.