Kategorie: Fachbeiträge

Hier lassen sich Vorträge, Gedanken und Materialien aus Wissenschaft und Praxis finden

„Nicht aus Berechnung erschaffen, sondern aus Poesie“ (Ernesto Cardenal)

Ich stehe auf der Achalm und schaue über die Schwäbische Alb. Eine Rose wächst ins Bild, schreibt etwas in den Himmel: von Zartheit und Duft, vom langem Atem des Blühens mitten im November, vom lebendigen Mut und von stiller Demut inmitten aller Unwegbarkeiten und Fragen, die seit Tagen meine Begleiterinnen sind. Meine Gedanken gehen zurück.

Broschüre zur Inspiration: Zukunftsgeschichten gestalten

Ich bin froh und dankbar, dass ich in den vergangenen zwei Jahre an einem Projekt des EPiZ Reutlingen mitwirken konnte, das nun durch eine abschließende Publikation seinen Wirkungskreis erweitert: Unter dem Dach „KITA.weltbewusst.2030“ setzt das EPiZ Reutlingen eine Vielfalt an Projekten zu Globalem Lernen und BNE in der Frühkindlichen Bildung um. Für Engagierte in allen

Bildung für Frieden, Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung

Ein komplexes Thema begreifbar machen – wie lässt sich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) von seinem wesentlichen Kern her beschreiben? Am Vorabend des BNE-Netzwerktreffens 2023 in Schwerin formulierte Prof. Dr. Christoph Wulf von der Deutschen UNESCO-Kommission in seinen einführenden Impulsen kurze und prägnant Gedanken dazu:  Wesentlich ist die Reduzierung von Gewalt – gegen Menschen, gegen

Wo die Worte wohnen. Schweiz-Impressionen II

Mit dem Wahrnehmen fängt es an: In den Straßen von Aarau wohnen die Worte manchmal unter dem Balkon oder Dachvorsprung. In Bibliotheken gewöhnlich in Büchern. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten. Für eine Bibliotheksarbeit, die sich an Bildung für nachhaltige Entwicklung orientiert, sind Gestaltungskompetenz und Teilhabe, Vorstellungskraft und Ausdrucksfähigkeit, Sinnstiftung und eine Beziehung zur Mitwelt

„Sehnsucht nach Welt“. Schweiz-Impressionen I

Von Neumünster geht‘s mit direkter Bahnverbindung in die Schweiz. Auch deswegen habe ich – im Blick auf die weite Anreise – Ja gesagt zu einer Einladung dorthin. Vor allem aber, weil ich mich dort auf neue Entdeckungen und gemeinsame Seminar-Erfahrungen freue: Was bedeutet „Vor der Haustür die Welt“ für die Gestaltung von Bibliotheks- und Kulturarbeit