Kategorie: Fachbeiträge

Hier lassen sich Vorträge, Gedanken und Materialien aus Wissenschaft und Praxis finden

Was Geschichten bewegen – ein Gedanken-Protokoll

Mit Informationen und Aufklärung mehr Einsicht und Umdenken bei Konsum, Mobilität und Energiewende erreichen? Mit Demokratiebildung und Medienpädagogik  Fakenews entzaubern? Der Bedarf scheint groß und die Frage, was für wahr gehalten wird, wie sich die vermeintliche Wahrheit identifizieren lässt, ob und wie sich dadurch Entscheidungen und Empathie im Zusammenleben und in der Beziehung zur Mitwelt

Bildung für nachhaltige Entwicklung als „Wurzelwerk“

Diese Tage wurde bei verschiedenen Gelegenheiten das bei De Gruyter im Juni 2024 neu erschienene „Handbuch Bibliothekspädagogik“ vorgestellt: eine Fundgrube, die einen Eindruck vermittelt von der Vielfalt unterschiedlicher Facetten und Praxiserfahrungen dieses spannenden und oft unterschätzten Arbeits- und Forschungsbereiches.  Als Beispiel daraus sei an dieser Stelle ein kurzer Auszug zur Bedeutung von Bildung für nachhaltige

Im Dezember: Gesang auf verletzter Erde

Kann Musik etwas verändern? Was helfen Fragen, wenn Antworten in den großen Krisen dieser Zeit oft so unbefriedigend ausfallen? Was geht noch, wenn ein Austausch gar nicht mehr zustande kommt? Was bedeutet das für die gemeinsame Gestaltung weltweit dringender Aufgaben bei der Bewältigung von Konflikten, Klimawandel und Artensterben? Im Rückblick auf 2023 waren es immer

Handreichung für die Praxis zum Projekt „Welt.Worte.Wandel“ erschienen

Wie kann Literatur eine Vorstellung von Wandel in der Welt wecken? Was können wir mit eigenen Worten von unseren Ideen und Visionen ausdrücken? Was verwandelt sich, wenn wir uns fantasievoll und kreativ in der Welt der Worte bewegen? Wie auch immer man Welt, Worte und Wandel in Beziehung zueinander setzt – Wechselwirkungen, die sich dabei

Zum Vorlesetag: Lesemotivation anregen mit Sachbüchern im Dialog

Heute, am 17. November 2023 findet der Bundesweite Vorlesetag zum 20. Mal statt. Das Motto des Aktionstages ist „Vorlesen verbindet“! https://www.vorlesetag.de/ Während zur Stunde an vielen Orten Vorlese-Events stattfinden, die (nicht nur!) heute erfahrbar machen, wie sich Menschen bei einer dialogisch gestalteten Lesestunde begegnen, einander zuhören und miteinander nachdenken, bereite ich an diesem Nachmittag ein