Kategorie: Fachbeiträge

Hier lassen sich Vorträge, Gedanken und Materialien aus Wissenschaft und Praxis finden

„Weil ein Fuß allein sehr schnell müde wird“ – Hoffnungen und Herausforderungen in schwierigen Zeiten

Vertrauen stärken in einer komplexen Welt, Gestaltungsmöglichkeiten entdecken, Diversität erleben – die Hoffnungen und Herausforderungen für Kinder und Familien in Zeiten von Krisen und Verunsicherungen sind vielfältig. Welche Rolle spielen Bibliotheken bei der psychosozialen Unterstützung von Menschen in besonderen Lebenssituationen? Warum kommt der kulturellen Bildung in diesem Kontext eine besondere Bedeutung zu? Und was sollten

„Höre zu, was Kinder erzählen“ – Kinderrechte, Lese- und Erzählförderung im Dialog

Wie kommen die Wörter in meinen Kopf? Was würden Sie einem Kind darauf antworten? Wissen Sie die Antwort überhaupt? Gibt es darauf nur eine Antwort? Nein, eine einzige Antwort darauf gibt es nicht – aber viele Geschichten und Erlebnisse, die sich dazu erzählen lassen. Und solche Geschichten und Erlebnisse kennen Sie alle! Drei kleine Beispiele:

Licht ins Leben bringen: Erzählen und seelische Gesundheit

Gesundheit und Wohlergehen spielen bei den 17 Zielen für ein gutes Leben eine wichtige Rolle. Schnell kommen einem dabei Ernährung und Fitness in den Sinn. Und Bibliotheken veweisen gern auf einen entsprechenden Ratgeber-Bestand. Im Blick auf die seelische Gesundheit aber gilt es ebenso, dem Thema „Vorlesen“ oder „Erzählen mit Kamishibai“ besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Denn

Von Knotenschnüren und Bilderwelten – Erkundungen im Poetischen

Einmal im Jahr gönne ich mir eine Tagungswoche, um das intensiver tun und verfeinern zu können, was sonst in meinem Alltag oft nur zu den Randzeiten, beim Bahnfahren oder Laufen stattfinden kann: Erkundungen im Poetischen. Ich tue das seit 30 Jahren im September und ich erlebe das nicht allein, sondern gemeinsam mit vielen vertrauten Menschen

„Und du so?“ – von der Leidenschaft der Fragenentfalterinnen und Ideengestalter. Ein Erfahrungsbericht

„Und du so?“ Jeder und jede kennt sie – diese Smalltalk-Situationen am Rande von Festen und Veranstaltungen, bei denen das Nebenbei-Gespräch irgendwann auch auf berufliche oder anders motivierte Tätigkeiten kommt. Weites Ausholen ist da eher nicht gefragt. Also Schlagworte: die Firma, die Branche – die Reaktionen zu „Bibliothek“ oder „Kinderliteratur“ sind bekannt…Ja, das hat was