Kategorie: Erzählwege & Kamishibai

Erzählen im Freien: Mika und Luka auf Schleichwegen

In einer Kombination der Erzählweise von „Wildwuchsgeschichten“ mit dem Material aus dem Kooperations-Projekt „Wörter, Holz und Steine“ (Bücherpiraten e.V. und Büchereizentrale Schleswig-Holstein, zusammen mit der Künstlerin Sara-Christin Richter) wurde jetzt in der Waldworte-Werkstatt mit ganz verschiedenen Kinderfragen und Beobachtungen eine Geschichte mit Bilderserie erarbeitet, die wahlweise auf einem Erzählweg oder auch mit Kamishibai zum Einsatz

Aus der Werkstatt: Naturverbundene Erzählwege im kreativen Austausch

Eine neue Rubrik auf Waldworte: Aus der Werkstatt… Im Rahmen vielfältiger Formen der Zusammenarbeit und des Austausches, die seit Jahren zu „waldworte“ gehören und für die ich sehr dankbar bin, kommen in der eigenen Werkstatt wie auch anderswo immer wieder interessante Ideen für naturverbundene Erzählwege und ggf. auch Kamishibais zur praktischen Umsetzung. Sie sollen an

Natur erleben & Geschichten erzählen. Gedanken zu einer lebendigen Beziehung

Wie wirkt die Natur in das Werden und Erleben von Geschichten hinein? Und wie verändern Geschichten die Sensibilität und Vorstellungskraft für naturkundliche Zusammenhänge? Seit mehr als 25 Jahren begleiten mich diese Fragen in vielfältigen Variationen und laden zum Perspektivwechsel ein. 20 Jahre Natur & Erzählen Aktuell liegt mir eine Initiative zur Konzeption und Planung eines

Zum Tag der Erde: Hecken als Lebensräume

Ich mag Hecken. Am liebsten vielfältig gemischt mit heimischen Sträuchern, die  Tieren und Pflanzen als Dickicht Schutz und Nahrung bieten. Ich mag die Heckenwege zwischen den alten Kleingärten im Stadtteil, auf denen ich fernab vom Straßenverkehr wie durch ein grünes Labyrinth Richtung Lübecker Altstadt wandern kann. Und nicht zu vergessen: In Schleswig-Holstein gehören Hecken mit

Vorlesepaten-Treff: Vom Erleben zum Lesen – vom Lesen zum Erleben

Beim aktuellen Lesepaten-Treff des Vereins „Plietsch & stark“ in Rendsburg haben sich wieder erfreulich viele neue Interessierte eingefunden, um Einblick zu gewinnen in die besonderen Chancen, die das Ehrenamt zur Begleitung des Lesenlernens an Schulen und im Offenen Ganztag ermöglichen kann. Die regelmäßig in der Stadtbücherei Rendsburg stattfindenden Treffen beinhalten einen Austausch zu Erfahrungen aus