Kategorie: Aktuelle Jahreszeiten-Ideen für die Praxis

Im Laufe des Jahres entstehen immer wieder neue Bausteine für die aktuellen Workshops, Vorträge und Seminare. Einzelne Ideen daraus werden hier vorgestellt.

Zum Welttag der Poesie: Vom Blühen in den Zwischenräumen

Ein roter Faden zieht sich für mich durch den März: Anfang des Monats erkundeten wir gemeinsam bei einem Workshop des Norddeutschen Leseförderkongresses der Bücherpiraten e.V. in der Lübecker Altstadt die Spielarten der Phantasie in den Zwischenräumen. Dabei half uns als methodischer Einstieg das von Gianni Rodari beschriebene „Phantastischen Binom“: Es inspiriert dazu, zunächst unverbunden scheinende Begriffe

Naturverbindung & Vorstellungskraft: von Kreisläufen und Zusammenspiel erzählen

Manchmal schreibt die Natur faszinierende Geschichten – allein dadurch, dass sich Kreisläufe und Beispiele für ein Zusammenspiel zwischen Pflanzen und Tieren offenbaren, die uns daran erinnern: Wir brauchen einander. Je mehr wir uns darin üben, anschaulich davon zu erzählen, desto intensiver und lebendiger prägt sich die Vorstellung vom fein aufeinander abgestimmten Miteinander der Geschöpfe ein.

Verdichtung und Entfaltung mit Sprache zu Nature-Journaling-Entdeckungen

Gestern konnten wir es als inspirierendes Gemeinschaftserlebnis beim Stadtteil-Spaziergang im Rahmen des Projekts „Naturerzählort Holtenau“ erfahren: Nature Journaling lässt sich auch im Winter leicht umsetzen – vielleicht mit kürzeren Phasen im Freien als an warmen Sommertagen. Denn schnell werden die Finger beim Zeichnen kalt und manchmal auch das Papier regennass. Doch schon eine kleine Runde

Zur Einstimmung für Nature Journaling & Wildwuchsgeschichten: Die Sprache der Farne

„Es gibt sie, die Geheimnisse der Erde. Aber sie lassen sich nicht so leicht finden. Man sagt, dass die Farne im Wald uns etwas davon erzählen können. Mit ihren feinen unterirdischen Wurzeln formen sie Zeichen einer sehr alten Sprache. Um die Zeichen zu entziffern, müsste man ihre Wurzeln ganz, ganz vorsichtig freilegen. Doch wenn jemand

Da unten – da oben. Wendebuch für Nature Journaling

Nature Journaling im Winter – da scheint die Auswahl der Motive spärlicher zu sein als in der üppigen Blütezeit des Sommers. Doch halt: Manchmal hilft ein Perspektivwechsel. Und auf den bin ich durch ein kleines selbstgemachtes Wendebuch gekommen, das im November im  Rahmen einer Buchwerkstatt mit Kirsten Fuchs im Druckmuseum Rendsburg entstanden ist. Es eignet