Schlagwort: Sonnengesang

Ostern 2025: Wer geht da neben mir?

Passions- und Osterzeit 2025 Seit Jahresbeginn kreist mein Denken, Schreiben und Singen um den Sonnengesang des Franz von Assisi, um die franziskanische Schöpfungsspiritualität und die Enzyklika „Laudato Si“, wie sie vor 10 Jahren durch Papst Franziskus veröffentlicht wurde. Am Vorabend des Gründonnerstags kamen dann die dazu entstandenen und von Michael Culo vertonten Liedtexte – „In

Auf die Stimmen der Geschwister hören. Der Sonnengesang als Vision

Laudato Si – auf unterschiedliche Weise scheint der Sonnengesang des Franz von Assisi aktuell wieder häufiger manche Wege zu kreuzen: anlässlich des runden Geburtstags – etwa 800 Jahre nach Entstehung der mittelalterlichen Poesie vom Lob aller Geschöpfe und Elemente wie auch zum zehnjährigen Jubiläum der gleichnamigen Enzyklika zum Schutz der Erde als unser gemeinsames Haus

Sonntagsmomente: Das Schöpferische in der Kultur braucht Zäsuren in der Natur

Zwei ganz unterschiedliche Bücher begleiten mich durch diese Zeit: Das eine – „Der Anfang einer neuen Welt. Wie wir uns den Klimawandel erzählen, ohne zu verstummen“  – enthält fünf bemerkenswerte Essays der Kultur- und Medienwissenschaftlerin Birgit Schneider, die mich in meiner bibliothekarischen wie freiberuflichen Arbeit aktuell ganz wesentlich inspiriert und zum Weiterdenken herausfordert. Das andere ist