Schlagwort: Poesie

„Verfeinere unsere Seelen, damit das Auge unterscheiden kann“ – Impressionen und Gedanken zu den Geflüchteten und Helfenden in Flensburg, Teil 2

Vor zwei Wochen haben ich hier im Blog zum ersten Mal über meine Eindrücke und Erfahrungen in der Begegnung mit Geflüchteten und Helfenden in Flensburg wie unterwegs auf Reisen geschrieben. Damals war nicht absehbar, wie sich das dauerhafte Engagement der freiwillig Engagierten am Bahnhof wie an verschiedenen Orten der Stadt weiter entwickeln würde. Inzwischen habe

Das besondere Bilderbuch: Die Wörter fliegen

Es gibt bereits eine ganze Reihe von Bilderbüchern zum Thema Demenz. Dies ist ein ganz Besonderes. Es begleitet die Geschichte und innige Beziehung zwischen Enkel und Großmutter über etwa 20 Jahre: Zuerst ist es die Großmutter, die der zweijährigen Pia die Welt der Wörter erschließt. Tisch, Fenster, Wind, Fliege, Schmetterling – so bekommen die Dinge

Kinderbuch-Tipp: Vom Glück, auch mal wütend sein zu dürfen

Kindergeschichten und Bilderbücher über Gefühle gibt es reichlich. Die meisten kommen sehr absichtsvoll und „pädagogisch korrekt“ daher. Diese Geschichten sind ganz anders: nicht nur poetischer und origineller in der Sprache, sondern vor allem irritierend, unberechenbar, mit überraschenden Wendungen und Endungen – so, wie es jeder und jede mit den eigenen Gefühlen eben auch erleben kann.

Mit Geschichten aus vielen Ländern im Gepäck unterwegs

Engagement und Ideen brauchen einen weiten Horizont und den Blick über sich selbst und die gewohnte enge Perspektive hinaus. Das gilt auch für alles, was mit Kinderliteratur geschieht und durch Sprache, Bilder und Fantasie mit und bei Kindern lebendig wird. Ich möchte sie nicht missen – all die Inspirationen, die durch Reisen, durch Austausch und

Waldworte des Tages: Spaziertanz am Meer

Das Dichten hab ich beim Gehen gelernt mit offenen Sinnen:   Hier sehe ich dies, dort höre ich das, dazwischen bleibt Luft zum Spinnen am zarten Faden aus Bild und Klang.   Zuerst sind die Wortfasern viel zu lang.   Dann aber schleicht sich ein Rhythmus ein mit jedem Schritt.   Und wenn sich der