Schlagwort: Lieder

„Leise Schritte, wildes Spiel“ – Ermutigung durch Lieder und Geschichten

„Füße spüren allerhand: kalte Pfützen, heiße Steine, weiches Wasser, festes Land. Füße können ziemlich viel: stehen, gehen, hüpfen, tanzen, leise Schritte, wildes Spiel. Füße gehen ziemlich weit: Manche Wege sind beschwerlich, brauchen viel Geduld und Zeit.“ Quelle: https://oleak.de/bibellieder/   Wie kann durch Lieder und Geschichten Ermutigung geschehen, Vorstellungskraft und Ausdrucksfreude von Menschen und ganz besonders von

Wurzeln, Flügel, Nachtgesänge – Impressionen vom Evangelischen Kirchentag in Berlin 2017

Ich erwarte keine Antworten. Manchmal finde ich welche. Manchmal nicht. Vielmehr erhoffe ich mir von jedem Kirchentag Fragen. Immer wieder. Wenn das irgendwann aufhören würde – dieses sich selbst Hinterfragen, Fragliches erleben, neue Fragen entdecken und alte Fragen neu wecken –  dann würde ich nicht mehr hinfahren. Diesmal sind mir beim Erleben der Tage vor allem

Leuchtturmliebe – und andere Geschichten vom Licht an den Meeren

Leuchttürme sind Hoffnungszeichen. Ihr Lichtschein bleibt, wenn ringsum alles schwarz und stürmisch scheint. Sie wirken widerständig, verlässlich – und wissen zugleich Geschichten von Einsamkeit, Geduld und Sehnsucht zu erzählen. Denn wer in einem Leuchtturm wohnt, hat meistens keine Nachbarn und mitunter etwas Mühe, mit den Grenzen von kleinen Kammern und Vorräte zurecht zu kommen. Da

Zeit für ein Liedchen…und andere Ideen für Kamishibai mit Musik

„…Wer in dieser Nacht durch den Wald ging, konnte im Brausen des Windes eine seltsame Musik hören. Viele verschiedene Töne vermischten sich in dem großen Klang: laute und leise, traurige und fröhliche, zitternde und mutige Töne. Es wurde erst still, als die Mitternachtsstunde schon lange vorbei war. Noch heute rücken die Zwerge ganz dicht zusammen, wenn

„Wieder ist Herbst…“ – und andere Lieder für Ukulele

„Weit kann ich sehn / – die Herbstfeuer brennen, / die großen Felder stehen leer, //: die Boote sind aufs Ufer gezogen, die Sommerblumen blühen nicht mehr:// Wieder sind es die wunderbaren Naturbilder in der Lieddichtung von Margarete Jehn, die mich anrühren, wenn ich das Ukulele-Buch von Nicolas Jehn aufschlage. Dass die Lieder aus der