Schlagwort: Leseförderung

Mit Kindern entdecken: Bücher von Wasser, Weite und Meer

Kinderbücher von Wasser, Weite und Meer – das ist ein Thema, das mich seit vielen Jahren in unterschiedlichen Varianten beschäftigt und begleitet. Vielleicht nicht verwunderlich, wenn man als Bibliothekarin und Autorin am Meer lebt. Aber immer wieder neu, anders, spannend und für Entdeckungen gut!   Besonders intensiv und wissenschaftlich erfolgte diese Beschäftigung  im vergangenen Jahr

Wolkensucher und Weltentdecker – Bücher vom Staunen zwischen Himmel und Erde

Mit Büchern und Lesen wird die Welt nicht verändert – aber es kann dabei etwas mit unserer Vorstellungskraft geschehen, mit unserer Fähigkeit, sich das Leben anderer Menschen vorzustellen, sich vielleicht das Leben in dieser Welt anders vorzustellen. „Das ist keine schlechte Sache“ sagt der Dichter Amos Oz in aller Bescheidenheit dazu. Und er hat in

„Sie liebte den Wind und die Weite…“ – Mit Geschichten auf Reisen

Zwei Tage war ich mit allerlei Büchern, Geschichten und Krimskrams im Gepäck auf Reisen nach Rendsburg und nach Husum. Immer mit dabei: die Maus im Korb! 12 Jahre alt ist das kleine Büchlein von der „Luftschaukel“ inzwischen  – aber wenn es an einem Tag um „Geschichten zum Anfassen“ geht und am anderen Tag um die „vielfältigen Seiten

Sprache kreativ mit Kreisolino

In die Schatztruhe der Ideen und Materialien für „Geschichten zum Anfassen“ gehört auch ein „Kreisolino“-Grundset, das zu vielfältigen kreativen Gruppenaktionen mit Sprache, Gedichten und Geschichten für Kinder ab Grundschulalter und Erwachsene in Bibliotheken und anderswo inspirieren kann: http://www.erdwind.de/portfolio-item/paedagogisch-wertvoll-in-filz/  „Kreisolino“ ist ein vielseitig einsetzbares, fair und ökologisch nachhaltig hergestelltes Material aus Merinowolle (nach Oeko-Tex-Standard 100), das

Aus der Slowakei: Morgenlied für Kalinka

Schon seit einigen Monaten mache ich mir Gedanken über neue spielerische Zugänge beim Erzählen mit Puppen, Figuren, Materialien – kurz gesagt: Es geht um „Geschichten zum Anfassen“, um sinnliche, bewegte und bewegende Erfahrungen mit Sprache und Geschichten, die unkompliziert und überall – drinnen wie draußen in der Natur – lebendig werden können. Damit all die