Schlagwort: Leseförderung

Meine erste Liebe – eine Erinnerung zum „Tag der Buchliebhaber“

Tag der Buchliebhaber – so wird der 9. August alljährlich in aller Welt genannt und gefeiert, indem man sich einfach mal wieder Zeit und Muße für ein besonderes Buch gönnt. Ganz im Sinne von Hermann Hesse, der treffend beschrieb: „Es ist mit dem Lesen wie mit jedem anderen Genusse: Er wird stets desto tiefer und

Farben, Steine, Zauberkugeln. Spielerisch vertraut werden mit der fremden Sprache

Viele beglückende menschliche Begegnungen prägten einen Weiterbildungstag für Lesepaten/-innen und Vorleser/-innen am gestrigen Samstag. Es ist beeindruckend und ermutigend zu erleben, wie engagiert so viele Ehrenamtliche daran mitwirken, Kindern beim Vertrautwerden mit Sprache und Lesen einfühlsam zur Seite zu stehen. Dabei geht es nicht vorrangig um Leseleistung, sondern vielmehr um emotionale und soziale Aspekte, die mit der wachsenden  Ausdruckskraft

Buch-Tipp: Tokkis Reise

So ist das, wenn der Bücherfrühling vor der Tür steht: Jeden Tag kommen überraschende Neuerscheinungen ans Licht – und ein Buch-Tipp folgt dem anderen… Das Bilderbuch von „Tokkis Reise“ spielt mit der alten Kettenmärchenform des Tauschhandels (vgl. „Hans im Glück“) und macht mit originellen Wendungen und Wortschöpfungen doch ganz etwas Neues daraus. Originell ist allein

„Dezembergeschichten“ für die dunklen Tage des Jahres

Gestern war es wieder soweit: In der Stadtbücherei Oldenburg/Holstein wurde am Freitag vor dem 1. Advent die landesweite Vorleseinitative „Dezembergeschichten“ der Büchereizentrale Schleswig-Holstein eröffnet, die auch in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Ministerin Anke Spoorendonk stattfindet und bereits seit 2006 jährlich tausende von Kindern zum Zuhören und Mitmachen einlädt. Mehr als 300 Exemplare der diesjährigen

Unterstützung willkommen: Durch Kunst und Poesie neue Gestaltungsmöglichkeiten entdecken

Seit 2012 werden in diesem Blog unter dem Motto Engagement Bücher durch Bücher sowie Engagement Musik durch Musik regelmäßig Projekte der weltweiten Musik- , Kunst- und Poesieförderung vorgestellt, die mir besonders am Herzen liegen. Ich freue mich, durch die Weitergabe von Honoraren aus eigenen Buch- und Kulturprojekten wie auch durch das Schreiben und den persönlichen Austausch ein ganz