Kategorie: Gianni Rodari

Anlässlich seines 100. Geburtstages im Jahre 2020 werden hier Gedanken und Impulse zur Praxis mit seiner „Grammatik der Phantasie“ gesammelt.

Fantastische Welt(en) in Geschichten – von der Bedeutung der Vorstellungskraft für das Lese- und Weltverständnis

Anlässlich eines Seminars des „Fördervereins Stadtbibliothek Flensburg“ für Lesepatinnen und Lesepaten unter dem Motto „Erfolgreich Lesen fördern“ im März 2025 an der Akademie Sankelmark öffnet ein abschließender Vortrag Einblicke in kreative und phantasievolle Zugänge zur Erzähl- , Lese- und Schreibkultur, ausgehend von Gianni Rodaris „Grammatik der Phantasie“: Kennen Sie das Phantastische Binom? Binom – das

Vortrag: Mit Worten die Welt entdecken

Zum 4. Fortbildungstag der Lesepatinnen und Lesepaten, veranstaltet vom Förderverein der Stadtbibliothek Flensburg am 19. Januar 2023 in der Akademie Sankelmark „[…] Viele Literaturwissenschaftler wie Naturwissenschaftlerinnen sind sich darin einig, dass das Denken und Lesen in Geschichten – gerade auch in ihrer poetischen und fiktiven Form – einen besonderen Einfluss auf das Verstehen von den

Von Wildwuchsgeschichten, Friedensbrücken und Nachterzählern – ein persönlicher Rückblick

 „Lust auf Sprache“ war das Thema bei der diesjährigen AKJ-Herbsttagung 2022 in Siegburg – und dazu gehörten vor allem anregende menschliche Begegnungen und intensive Gespräche mit Menschen aus ganz verschiedenen Bezügen zur Kinder- und Jugendliteratur. Tief beeindruckt war ich am ersten Abend vom „Nachterzähler“, durch Cordula Carla Gerndt (www.geschichtenpraxis.de) und ihrer feinen Erzählkunst zum Leben

Mit Worten spielen – Imagination und Weltbeziehung durch „Wildwuchsgeschichten“ heute

„Man kann mit Worten spielen, und dieses Spiel kann zur Neuschöpfungen führen, so dass das Gesagte und Gedachte wirklich realisiert und erprobt werden kann“  (nach Gianni Rodari) Es ist nun ein Jahr her, seit ich anlässlich des Tages der Bibliotheken im Oktober 2021 eine umfangreiche Praxishilfe zu „Wildwuchsgeschichten“ herausgegeben habe – damals zugleich entstanden als

„Am Strand, da ist der Wind zuhaus…“ – vom Entdecken und Staunen zum Erfinden von Geschichten und Gedichten

Impulse zum Erproben und Weiterdenken, inspiriert von Gianni Rodaris „Grammatik der Phantasie“ Die „Grammatik der Phantasie“ von Gianni Rodari neu lesen – gerade vor dem Hintergrund  heutiger Fragen, die sich hinsichtlich einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) stellen? Welche Erkenntnisse und Impulse zum Weiterdenken und Umsetzen in der Praxis lassen sich dabei entdecken? Folgende Überlegungen